Auslandsstipendium

Uni Paderborn - ASBE-Programm

Angaben zum Auslandsstipendium

Höhe
1.150 €
6 Monate
Asian Studies in Business and Economics (ASBE) Programm
Dr. Bernd Gössling
bernd.goessling@uni-paderborn.de
+49 5251 60-3977

Das Stipendium für das ASBE-Programm

Das "Asian Studies in Business and Economics" (ASBE) Programm ermöglicht Dir einen Studienaufenthalt im Wintersemester an einer Partnerhochschule in Asien. Du kannst ein Vollstipendium in Höhe von 800 € (China), 1.150 € (Japan) bzw. 875 € (Südkorea) bekommen. Auch wird Dir eine Reisekostenpauschale in Höhe von bis zu 1.050 € gewährt. Zusätzlich bekommst Du die Möglichkeit an einem mehrwöchigen Intensivsprachkurs zur jeweiligen Landessprache am Landesspracheninstitut an der Ruhr-Universität Bochum teilzunehmen. Die Kosten für den Kurs, Lehrmaterial und die Übernachtung während des Kurses werden übernommen.

Die Auswahlkriterien

  1. Hochschule: Du bist an der Universität Paderborn immatrikuliert.
  2. Studienfach: Du verfolgst einer der folgenden Studiengänge Betriebswirtschaftslehre, International Economics and Management, International Business Studies, Wirtschaftsinformatik, Management Information Systems, Wirtschaftspädagogik oder Wirtschaftspädagogik - Lehramt an Berufskollegs.
  3. Abschluss: Du verfolgst einen Masterstudiengang bzw. befindest Dich im 5. oder 6. Semester eines Bachelorstudienganges und wirst innerhalb der nächsten beiden Semester das Masterstudium an der Fakultät beginnen.
  4. Staatsangehörigkeit: Du verfügst über die deutsche Staatsangehörigkeit.

Die Bewerbung

Bitte richte Dich an die Ansprechperson oder das International Office für mehr Information zur Bewerbung.

40.000 €
fürs Ausland.
Finde passende Auslandsstipendien.
Kostenlos in zwei Klicks.

Bewerbungsunterlagen

  1. Bewerbungsformular
  2. Tabellarischer Lebenslauf (auf Deutsch und Englisch)
  3. Motivationsschreiben (Begründung der Bewerbung, Darstellung der Priorität unter bis zu 3 Universitäten, auf Deutsch und Englisch)
  4. Leistungsnachweis: Nachweis über abgeschlossenes Bachelor-Studium ggf. Übersicht der bisherigen Leistungen (Kopie der Abschlussurkunde und des Notenspiegels)
  5. Sprachnachweis: DAAD-Sprachzeugnis oder TOEFL-Test-Ergebnis / IELTS / TOEIC / Cambridge (kann nachgereicht werden)

Die perfekte Stipendienbewerbung

Unser Tipp: Nutze Muster und Formulierungsbaukasten, um Dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Jetzt mit Erfolg bewerben