Auslandsstipendium

Hochschule Ostwestfalen-Lippe - Auslandsstipendien

Angaben zum Auslandsstipendium

Deadline
1. November
1. Mai
Höhe
12 Monate
Maryse Niemeier
maryse.niemeier@th-owl.de
05261 - 702 5 980

Die Auslandsstipendien-Programme

Mit den Auslandsstipendien der Hochschule Ostwestfalen Lippe (HS OWL) und der Hochschulgesellschaft e.V. wird Dein Studien- oder Praxisaufenthalt im weltweiten Ausland unterstützt, wobei ein Studium im Land Deiner eigenen Staatsangehörigkeit ausgenommen ist. Zur Realisierung Deines Vorhabens stehen Dir 4 Programme zur Verfügung (go Europe, go global Praxis, women worldwide, go overseas). Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe und die Hochschulgesellschaft Ostwestfalen-Lippe e.V. stellen Studierenden jedes Jahr Stipendien in Höhe von 40.000 Euro für Studien- und Praxisphasen im weltweiten Ausland zur Verfügung. Du kannst für max. 2 Semester gefördert werden. Allerdings kannst Du Dich nur für 1 Programm bewerben. Für Studentinnen sind Doppelbewerbungen im Programm women worldwide möglich. Überdurchschnittliche akademische Leistungen sind eine der wichtigsten Voraussetzungen für künftige Stipendiaten.

Die Auswahlkriterien

  1. Uni: Du bist Studierender der Hochschule Ostwestfalen Lippe (HS OWL).
  2. Semester: Du bist mindestens im 3. Semester (BA) bzw. im 1. Semester (MA).
  3. Noten: Deine akademischen Leistungen sind gut.
  4. Fremdsprache: Du verfügst über ausreichende Sprachkenntnisse in der Arbeits- bzw. Studiensprache Deines Ziellandes.
  5. Engagement: Es wird darauf Wert gelegt, dass Du ein gewisses soziales und gesellschaftliches Engagement mitbringst. Zudem verfügst Du über ein hohes Verantwortungsbewusstsein.
  6. Ziel: Du hast Dir ein konkretes und vor allem fachliches persönliches Ziel für Deinen Auslandsaufenthalt gesetzt.

Die Bewerbung

Bitte senden Sie alle Unterlagen in einem PDF per E-Mail an maryse.niemeier@th-owl.de. Die Bewerbungsfristen sind der 1. Mai oder 1. November eines Jahres.

40.000 €
fürs Ausland.
Finde passende Auslandsstipendien.
Kostenlos in zwei Klicks.

Bewerbungsunterlagen

  1. Bewerbung
  2. Motivationsschreiben
  3. Tabellarischer Lebenslauf mit Foto
  4. Immatrikulationsnachweis
  5. Übersicht der Studien- und Prüfungsleistungen
  6. Gutachten einer Professorin oder eines Professors
  7. Nachweis über ausreichende Fremdsprachenkenntnisse
  8. Bestätigung des Studien- oder Praxisplatzes
  9. Kosten- und Finanzierungsplan

Die perfekte Stipendienbewerbung

Unser Tipp: Nutze Muster und Formulierungsbaukasten, um Dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Jetzt mit Erfolg bewerben