Die österreichische Regierung fördert mit 1.150 € monatlich Graduierte und Promovierende im Rahmen des Richard Plaschka-Stipendiums. Das Stipendium finanziert einen 4 bis 12-monatigen Studien- bzw. Forschungsaufenthalt in Österreich. Eventuelle Studiengebühren entfallen. Der österreichische Austauschdienst (OeAD) betont, dass das Stipendium nicht 100% der Kosten abdeckt und ein Teil von den Stipendiaten selbst getragen werden müssen. Reisekostenzuschüsse bekommen nur Stipendiaten, die nicht aus Europa kommen.
Ziel des Programms ist es, den internationalen wissenschaftlichen Austausch zu stärken. Außerdem soll ein Forschungsnetzwerk mit einem Bezug zu Österreich ausgebaut werden.
Das Stipendium ist nach dem österreichischen Historiker Richard Plaschka (1925-2001) benannt.
Du kannst bei der Wohnungssuche die Hilfe der OeAD-Vermittlung in Anspruch nehmen. Die Mietkosten (220-470 € pro Monat) und die monatliche Vermittlungsgebühr von 18 € musst Du allerdings bezahlen.
Du bewirbst Dich über das Online-Portal des österreichischen Austauschdiensts und musst dort auch die entsprechenden Dokumente hochladen. Anschließend wirst Du zu einem Auswahlgespräch in Wien eingeladen.
Unser Tipp: Nutze Muster und Formulierungsbaukasten, um Dich von anderen Bewerbern abzuheben.