Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) gehört zu den politisch orientierten Begabtenförderungswerken und steht der Partei CDU nahe. Sie hat das Profil, sich im eigenen Land und darüber hinaus mit politischer Bildung für Freiheit, Frieden und Gerechtigkeit einzusetzen.
Zurzeit fördert die KAS, als einer der einflussreichsten Think-Tanks der Welt, 3.500 Studenten und Doktoranden. Ziel ist es, zukünftige Leistungseliten und Führungspersönlichkeiten in den Bereichen Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Medien, Gesellschaft und Kultur zu unterstützen. Grundlage für die Arbeit der KAS ist ein demokratisches und christliches Menschenbild. Bewerben können sich bei der Stiftung immatrikulierte Studenten aller Fachrichtungen einer deutschen (Fach-) Hochschule sowie Hochschule für Kunst oder Musik. Besonders gute Chancen haben junge Bewerber mit Migrationshintergrund und/oder Eltern, die nicht studiert haben. Die Auswahlkriterien sind:
- Identifikation mit den Grundwerten der Stiftung
- Überdurchschnittliche Leistungen in der Schule und im Studium
- Gesellschaftliches, kirchliches und politisches Engagement
- Persönlichkeit
- Intellektuelle Fähigkeiten
- Wertorientierung und Verantwortung
Die Stipendien
Die verschiedenen Stipendienprogramme der Konrad-Adenauer-Stiftung haben Förderzeiträume von einem Jahr bis hin zur Regelstudienzeit und beinhalten finanzielle monatliche Unterstützungen von 1.234 € bis 1.550 €.
Stipendium für Studierende
Mit ihrer Studienförderung unterstützt die KAS Studenten für die Dauer der Regelstudienzeit. Neben der finanziellen Zuwendung (monatliche Grundförderung von bis zu 812 € zuzüglich Kostenpauschale, Zulagen und Zuschüsse) wird eine enge Betreuung, viele Seminare und regelmäßige Treffen in Hochschulgruppen angeboten. Die KAS wünscht sich von ihren Stipendiaten explizit ein gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein und ein Bekenntnis zu christlich-demokratischen Werten.
Promotionsförderung
Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) unterstützt mit der Promotionsförderung Studenten während des Promotionsverfahrens. Für maximal drei Jahre erhalten die Stipendiaten bis zu 1.550 € pro Monat. Die ideelle Förderung besteht vor allem aus einem umfassenden Seminarangebot und regelmäßigen Treffen der stipendiatischen Hochschulgruppen.
Journalistische Nachwuchsförderung (JONA)
Journalistisch begabte Studenten werden von der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) mit dem Journalismus Stipendium JONA unterstützt. Für maximal drei Jahre erhalten die Stipendiaten monatlich bis zu 1.292 € sowie einen Versicherungszuschuss. JONA ist praxisnah und vermittelt ähnliche Fähigkeiten wie ein journalistisches Volontariat.
Gründung
Aus der 1955 entstandenen „Gesellschaft für christlich-demokratische Bildungsarbeit“ ging die Konrad-Adenauer-Stiftung hervor. Den Namen des ersten Bundeskanzlers, Konrad Adenauer, trägt die Stiftung seit 1964.