Welche (bessere) Alternative habe ich in Hamburg zum Studentenwohnheim?
Um einen Platz im Studentenwohnheim in Hamburg zu bekommen, musst Du rechtzeitig einen Antrag stellen und Deine Präferenzen für Studentenwohnheime angeben. Manche Studentenwohnheime in Hamburg sind sehr beliebt und haben deshalb lange Wartezeiten. Du solltest Dich deshalb unbedingt auch im Alternativen kümmern. Fange deshalb sofort mit der Suche nach Studenten-WGs und Studentenwohnungen an. Denn Wohnungen und WGs sind oft sehr viel schneller verfügbar, nicht unbedingt teurer - und es gibt sehr viel mehr Auswahl.
Wohnungsbörse

Angebote
1,2 Mio.
weitere Vorteile
- Suchanzeigen einstellen
Welche Studentenwohnheime gibt es in Hamburg?
Der größte Anbieter von Studentenwohnheimen in Hamburg ist das Studentenwerk Hamburg. Die Studentenwerke haben in Deutschland 4.223 Plätze. Die Miete geht zwar ab 233 € pro Monat und Wohnplatz los. Allerdings ist nicht in jedem Fall ein Platz zu diesem Preis verfügbar. Durchschnittlich kostet ein Platz in einem Studentenwohnheim in Hamburg 297 € pro Monat. Das ist im gesamtdeutschen Vergleich sehr wenig: Im Schnitt kostet ein Platz im Studentenwohnheim in Deutschland 246,13 €.
Wohnheime Hamburg
Wohnplätze
4.223
mtl. Miete
233-415 €
Wohnheime Deutschland
Wohnplätze
192.918
mtl. Miete
103-633 €
Stand: 2017
Das Studentenwerk Hamburg ist für folgende Studentenwohnheime zuständig:
Wohnanlage Allermöhe, Stellbrinkweg 18-30, 21035
Wohnanlage Amalie-Dietrich-Haus, Bieberstraße 6, 20146
Wohnanlage Armgartstraße 22 (für Studentinnen), 22087
Wohnanlage Berliner Tor 3, 20099
Wohnanlage Bornstraße 2 (für Studentinnen mit Kind/ern), 22146
Wohnanlage Die Burse, Spannskamp 26, 22527
Wohnanlage Emil-Wolff-Haus, Kaulbachstraße 19, 22607
Wohnanlage Europa- und Georgi-Haus, Kaemmererufer 13-16, 22303
Wohnanlage Grandweg 16, 22529
Wohnanlage Grindelallee 76, 20146
Wohnanlage Gustav-Radbruch-Haus, Borgfelder Straße 16, 20537
Wohnanlage Hagenbeckstraße 50-60, 22527
Wohnanlage Hammerbrookstraße 42 a/b, 20097
Wohnanlage Harburg, Schüttstraße 1-5, 21073
Wohnanlage Harburger-Häuser, Bunatwiete 6 / Moorstaße 7 & 15, 21073
Wohnanlage Helmut-Schmidt-Studierendenhaus, Kobestraße 2, 20457
Wohnanlage Kiwittsmoor 36-40, 22417
Wohnanlage Lokstedt, Emil-Andresen-Straße 34 b/c, 22529
Wohnanlage Margaretha-Rothe-Haus, Barmbeker Straße 64 / Wiesendamm 135, 22303
Wohnanlage Ottersbekallee 10, 20255
Wohnanlage Rahlstedt, Sieker Landstraße 37, 22143
Wohnanlage Rudolf-Laun-Haus, Emil-Andresen-Straße 5, 22529
Wohnanlage Sophie-Schoop-Weg 2, 21035
Wohnanlage Triftstraße 102, 21075
Wohnanlage Unnastraße 9, 20253
Wie komme ich an einen Platz im Studentenwohnheim in Hamburg?
Für Anfragen zu einem Platz im Studentenwohnheim in Hamburg solltest Du Dich an das Studentenwerk Hamburg richten:
Anschrift:
Grindelallee 9
2. OG
20146 Hamburg
Öffnungszeiten:
Sprechzeiten
Mo - Di, Do - Fr 9.30 - 12.00 Uhr
Di, Do 14.00 - 16.00 Uhr
Telefonische Sprechzeiten
Mo - Di, Do 9.00 - 16.00 Uhr
Fr 9.00 - 13.00 Uhr
E-Mail: wohnen-beratungszentrum@studierendenwerk-hamburg.de
Telefon: +49 / 40 / 41 902 - 268
Um einen Platz im Studentenwohnheim Hamburg zu bekommen, musst Du in der Regel einen Antrag stellen und Deine Wunsch-Studentenheime angeben. Eine Garantie für einen Platz bekommst Du nicht. Beliebte Studentenwohnheime in Hamburg können lange Wartezeiten haben. Deshalb solltest Du nicht alles auf eine Karte setzen und Dich auch um andere Alternativen wie günstige Wohnungen und Studenten-WGs kümmern.