Was verdient ein Elektroniker?
Wieviel Gehalt als Elektroniker Du bekommst, hängt sehr davon ab, in welchem Elektroniker-Bereich Du arbeitest. Als allgemeiner Elektrotechniker erhältst Du laut dem Lohnspiegel der Hans-Böckler-Stiftung durchschnittlich 3.701 Euro im Monat. Das ergibt bei einer 38-Stunden-Woche einen Elektriker-Stundenlohn von 24,34 Euro.
Wenn Du aber beispielsweise als Elektronik- und Fernmeldetechniker tätig bist, bekommst Du laut dem Lohnspiegel 3.574 Euro jeden Monat. Das macht einen Stundenlohn als Elektriker von 23,51 Euro. Als Anlagenelektroniker kannst Du mit einem Elektroniker-Verdienst von 3.090 Euro rechnen. Dann erhältst Du einen Stundenlohn als Elektriker von 20,32 Euro. Zu all diesen Verdiensten kommen allerdings noch Sonderzahlungen obendrauf. Je nach Betrieb beispielsweise Weihnachtsgeld, oder Urlaubsgeld.
Die Bundesagentur für Arbeit gibt bei einer Zahlung nach Tarif an, dass das Elektroniker-Gehalt zwischen 3.175 bis 3.646 Euro im Monat variiert. Laut dem Lohnspiegel der Hans-Böckler-Stiftung kommst Du mit einem Tariflohn als Elektriker auf rund 15 Prozent mehr Elektroniker-Gehalt, als wenn Du nicht nach Tarifvertrag bezahlt wirst.
Gehalt nach Abschluss
Du kannst den Beruf Elektroniker auch ohne eine abgeschlossene berufliche Ausbildung ausüben. Allerdings kannst Du dann im Durchschnitt im Lauf Deines Berufslebens nur ein Gehalt als Elektriker bis zu circa 3.690 Euro im Monat erreichen. Mit einer Ausbildung kannst Du es etwa auf 542 Euro mehr monatlich schaffen. Das sind 13 Prozent mehr Lohn als Elektriker, als wenn Du keine Ausbildung abgeschlossen hast.
Wie hoch ist das Einstiegsgehalt vom Elektroniker?
Laut der Bundesagentur für Arbeit beträgt das durchschnittliche Elektroniker-Gehalt zum Berufseinstieg 2.300 Euro im Monat. Geht man von einer Arbeitszeit von 38 Stunden in der Woche aus, macht das ein Elektriker-Stundenlohn von 15,13Euro. Je nach Betrieb kannst Du aber auch mit einem höheren Einstiegsgehalt von bis zu etwa 3.000 Euro rechnen.
Wie hoch ist das Gehalt in der Ausbildung zum Elektroniker?
Auch die Ausbildungsvergütung als Elektriker hängt davon ab, welchen Schwerpunkt Du wählst. Im Durchschnitt bekommst Du laut der Bundesagentur für Arbeit etwa 900 Euro im Monat. In dem ersten Lehrjahr verdienst Du allerdings circa 22 Prozent weniger Gehalt als Elektriker-Geselle, als in dem letzten halben Jahr Deiner Ausbildung.
Du kannst in etwa insgesamt über alle dreieinhalb Jahre der Ausbildung mit einem mittleren Stundenlohn als Elektriker-Geselle von 5,92 Euro rechnen. Allerdings arbeitest Du ja nicht wirklich 38 Stunden jede Woche in Deinem Ausbildungsbetrieb, sondern besuchst auch die Berufsschule. Die 5,92 Euro gelten dann theoretisch auch für die Zeit, die Du in der Berufsschule verbringst. Je nachdem, wie viele Stunden in der Woche Du dann wirklich in dem Betrieb arbeitest, erhöht sich Dein Ausbildungsgehalt als Elektroniker natürlich noch auf die Stunde heruntergerechnet.
Verdienst in der Ausbildung als Elektroniker
Welche Faktoren beeinflussen das Elektroniker Gehalt?
Die Höhe von Deinem Gehalt als Elektriker hängt von ganz unterschiedlichen Faktoren ab. Neben dem Schwerpunkt, den Du ausübst, also ob Du etwa Energieanlagenelektroniker bist, oder in der Elektronik- und Fernmeldetechnik arbeitest, haben auch andere Gegebenheiten eine Relevanz bezüglich der Gehaltshöhe. Nicht nur, ob Du nach Tarif gezahlt wirst, oder ob Du eine abgeschlossene Berufsausbildung besitzt, spielt dabei eine Rolle. Darüber hinaus haben auch die Größe von Deinem Unternehmen, Dein Geschlecht, Deine berufliche Erfahrung, sowie das Bundesland, in dem Du arbeitest, einen Einfluss auf Dein Elektroniker-Gehalt.
Auch Deine berufliche Position ist wichtig für die Bestimmung Deines Verdienstes. Laut dem Lohnspiegel erwartet Dich in einer Vorgesetztenposition ein um 11,7 Prozent höheres Elektroniker-Gehalt, als in einer einfachen Position.
Gehalt nach Bundesland
In Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, sowie in Thüringen wird im Durchschnitt ein Elektriker-Gehalt von 2.638 Euro im Monat gezahlt. Im Vergleich dazu erhältst Du in Hessen, Niedersachsen, Hamburg, im Saarland, und in Schleswig-Holstein ein um knapp 20 Prozent höheres Gehalt. Rund 3.160 zahlen die Betriebe dort im Mittel.
Noch höher fällt das Durchschnittliche Elektriker-Gehalt in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz, Bremen und Nordrhein-Westfalen aus. Dort beträgt es monatlich 3.359 Euro.
Wenn man das Bundesland, mit dem durchschnittlich niedrigsten Elektriker-Gehalt mit dem Bundesland, mit dem höchsten Elektriker-Gehalt vergleicht, macht das einen Unterschied von knapp 30 Prozent! In Sachsen verdienst Du also etwa 1.047 Euro im Monat weniger Elektriker-Gehalt, als in Baden-Würtemberg.
Gehalt nach Unternehmensgröße
In kleinen Unternehmen verdienst Du circa 1.030 Euro weniger Elektriker-Gehalt, als in einem großen Unternehmen. Das macht einen Unterschied von fast 30 Prozent! Nicht ganz so groß ist die Differenz zwischen dem Elektriker-Gehalt in großen Unternehmen im Vergleich zu mittelgroßen Unternehmen: In großen Unternehmen verdienst Du ungefähr 503 Euro, beziehungsweise 16 Prozent mehr.
|
Kleine Unternehmen |
|
€2.624 |
|
Mittlere Unternehmen |
|
€3.151 |
|
Große Unternehmen |
|
€3.654 |
Gehalt nach Geschlecht
Besonders hoch ist der Gehaltsunterschied zwischen Männern und Frauen: Als Frau verdienst Du jeden Monat 372 Euro weniger Elektriker-Gehalt, als Deine männlichen Kollegen. In anderen Berufen beträgt der Gehaltsunterschied zwischen Frauen und Männern laut dem Statistischen Bundesamt 18 Prozent. Es ist daher besonders wichtig, dass Du einen fairen und angemessen hohen Elektriker-Lohn verlangst! Falls Du Dir unsicher bist, was Deine Kollegen verdienen, hast Du die Möglichkeit, von dem Entgelttransparenzgesetz Gebrauch zu machen, und Deinem Arbeitgeber zu fragen, was Deine Kollegen für ein Elektriker-Gehalt bekommen.
Sollte dieses über Deinem eigenen Elektriker-Gehalt liegen, gehe unbedingt in eine Gehaltsverhandlung! Sonst wirst Du vielleicht Dein Leben lang für die gleiche Arbeit weniger Lohn erhalten als Deine männlichen Kollegen.
Im Schnitt verdienen Frauen 2.808 € pro Monat und Männer 3.180 € pro Monat. Damit verdienen Männer durchschnittlich 13% mehr als Frauen
Gehalt nach Berufserfahrung
Je länger Du in dem Beruf arbeitest, desto höher fällt Dein Verdienst als Elektroniker aus. Besonders in den ersten fünf Jahren erwartet Dich ein Gehaltsplus von durchschnittlich etwa 17,2 Prozent. Aber auch zwischen dem fünften und dem zehnten Jahr in dem Beruf, kannst Du noch einmal mit einer Gehaltssteigerung von 13 Prozent rechnen.
Wenn Du im Verlauf Deiner Karriere noch einen Meistertitel erlangst, kannst Du irgendwann sogar einmal zu einem Gehalt als Elektriker-Meister von bis zu 4.781 Euro gelangen!
Gehälter in ähnlichen Berufen