Einstiegsgehalt 
2.300
Durchschnittsgehalt 
3.549
Ø Stundenlohn
21
Ø Jahresgehalt
42.588
224
Freie Jobs als
Immobilienkaufmann
in unserer Jobbörse ico-arrowRightSlim

Was verdient ein Immobilienkaufmann?

Das durchschnittliche Immobilienkaufmann-Gehalt liegt in Deutschland laut Bundesagentur für Arbeit bei 3.549 Euro brutto im Monat, was einen Stundenlohn von 23,35 Euro bedeutet.

Wie viel Du bei einem Immobilienkaufmann/frau-Gehalt von 3.549 Euro nach Steuerabzug erhältst, ist dabei nicht so einfach zu beantworten, da Faktoren – zum Beispiel ob Du ledig bist oder Kinder hast – Deinen Steuersatz beeinflussen. Angenommen Du bist ledig und fällst unter die Steuerklasse 1, so kannst Du mit einem Netto-Gehalt von 2.316 Euro im Monat rechnen.

Seiten

  • Seite
  • of 30
  • >

Wie hoch ist das Einstiegsgehalt vom Immobilienkaufmann?

Zu Beginn Deiner Karriere kannst Du mit einem durchschnittlichen Immobilienkauffrau-Gehalt von 2.300 Euro im Monat rechnen. Der Stundenlohn bei einer Vollzeitstelle liegt im Schnitt also bei 15,13 Euro.

Dabei kann von Deinem Brutto-Lohn nicht ohne Weiteres auf Dein Netto-Einkommen geschlossen werden, da dies von verschiedenen Faktoren abhängig ist. Bist Du jedoch ledig und fällst unter die Steuerklasse 1, so liegt Dein monatliches Netto-Einkommen bei einem Brutto-Gehalt von 2.300 Euro bei 1.621 Euro.

Wie hoch ist das Gehalt in der Ausbildung zum Immobilienkaufmann?

Die dreijährige Ausbildung zum Immobilienkaufmann wird in der Regel vergütet, wobei Dein Gehalt von Ausbildungsjahr zu Ausbildungsjahr ansteigt. So kannst Du im ersten Jahr von einer Ausbildungsvergütung als Immobilienkaufmann von durchschnittlich 1.020 Euro ausgehen. Im zweiten Ausbildungsjahr steigt dieses Einkommen im Schnitt um fast 11 Prozent auf 1.130 Euro an.

Das Ausbildungsgehalt als Immobilienkaufmann im dritten Ausbildungsjahr liegt hingegen bei durchschnittlich 1.240 Euro im Monat und somit rund 10 Prozent über dem Ausbildungsgehalt des zweiten Jahres. Insgesamt erlebst Du innerhalb Deiner Ausbildung einen Gehaltsanstieg von etwas über 21 Prozent.


Verdienst in der Ausbildung als Immobilienkauffrau

Welche Faktoren beeinflussen das Immobilienkaufmann Gehalt?

Wie hoch Dein Immobilienkaufmann-Gehalt ausfällt, ist einerseits davon abhängig, wie viel Berufserfahrung Du mitbringst, ob Du Dich weitergebildet hast und ob Du männlich oder weiblich bist. Doch auch die Lage Deines Arbeitgebers und die Größe des Unternehmens sind ausschlaggebende Faktoren für die Höhe Deines Immobilienkaufmann-Verdienstes. Wie die einzelnen Aspekte Dein Gehalt als Immobilienkaufmann beeinflussen, erfährst Du hier:

Gehalt nach Bundesland

Wie viel Du als Immobilienkauffrau letzten Endes verdienst, ist auch davon abhängig, in welchem Bundesland Dein Arbeitgeber sitzt. So liegt das Immobilienkauffrau-Gehalt in Hessen bei 3.956 Euro im Monat – Immobilienkauffrauen verdienen hier im Durchschnitt am besten. Das Schlusslicht der Bundesländer bildet Sachsen, wo das durchschnittliche Immobilienkauffrau-Gehalt bei 2.960 Euro liegt und damit 25 Prozent unter dem Einkommen in Hessen.

Allgemein kann man beobachten, dass Immobilienkaufleute in den östlichen Bundesländern weniger verdienen als in den westlichen: So liegt das durchschnittliche Immobilienkauffrau-Gehalt in den neuen Bundesländern – also Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen – bei 3.192 Euro im Monat, wobei die Hauptstadt hier mit einem Durchschnittsgehalt als Immobilienkauffrau von 3.576 Euro im Monat heraussticht. In den neuen Bundesländern liegt das Durchschnittseinkommen hingegen bei 3.580 Euro und damit rund 12 Prozent höher als das Immobilienkauffrau-Gehalt in den neuen Bundesländern.

Gehalt nach Unternehmensgröße

Dein Immobilienkaufmann-Gehalt ist nicht nur von der Lage Deines Arbeitgebers, sondern auch von seiner Größe abhängig. In der Regel kannst Du davon ausgehen, bei einem kleineren Unternehmen weniger zu verdienen, als wenn Du Dich bei einem großen Betrieb bewirbst.

So liegt das durchschnittliche Immobilienkaufmann-Gehalt in einem kleinen Betrieb bei 2.950 Euro im Monat, während Du bei einem mittelgroßen Unternehmen schon mit einem Einkommen von 3.518 Euro rechnen kannst und dort somit rund 20 Prozent mehr verdienst.

Bei einem großen Betrieb liegt der durchschnittliche Verdienst als Immobilienkaufmann bei 4.076 Euro im Monat und damit fast 16 Prozent über dem Gehalt als Immobilienkaufmann bei einem mittelgroßen Unternehmen und sogar rund 38 Prozent höher als das Immobilienkaufmann-Gehalt eines kleinen Betriebs.

Kleine Unternehmen
€2.950
Mittlere Unternehmen
€3.518
Große Unternehmen
€4.076

Gehalt nach Geschlecht

Immobilienkaufmänner verdienen mit durchschnittlich 3.824 Euro im Monat rund 12 Prozent mehr als ihre weiblichen Kollegen, die mit einem Immobilienkauffrau-Gehalt von durchschnittlich 3.404 Euro rechnen können. Dabei sind 60 Prozent der Arbeitskräfte in der Immobilienvermarktung und -verwaltung weiblich, nur 40 Prozent sind Männer, ergab eine Auswertung der Bundesagentur für Arbeit.

Im Schnitt verdienen Frauen 3.404 € pro Monat und Männer 3.824 € pro Monat. Damit verdienen Männer durchschnittlich 12% mehr als Frauen

Gehalt nach Berufserfahrung

Im Laufe Deiner Karriere verändert sich auch Dein monatliches Gehalt, sodass Du in der Regel davon ausgehen kannst, dass Dein Gehalt als Immobilienkaufmann sich mit Deiner Berufserfahrung steigert.

So kannst Du zu Beginn Deiner Karriere mit einem durchschnittlichen Einstiegsgehalt von 2.300 Euro im Monat rechnen, während Du nach drei bis vier Jahren mit 2.900 Euro bereits 26 Prozent mehr verdienen solltest.

Nach sieben Jahren im Geschäft sollte Dein Immobilienkaufmann-Gehalt dann bei durchschnittlich 3.200 Euro im Monat liegen und somit fast 40 Prozent über Deinem Immobilienkaufmann-Verdienst zu Berufsbeginn. Weitere drei Jahre später – wenn Du also seit zehn Jahren in der Branche arbeitest – sollte Dein Immobilienkaufmann-Gehalt bei durchschnittlich 3.700 Euro im Monat liegen – ein Anstieg von rund 16 Prozent innerhalb von drei Jahren und von 61 Prozent seit Beginn Deiner Karriere.

Hast Du weitere zehn Jahre in der Branche gearbeitet verdienst Du mit 4.100 Euro erneut rund elf Prozent mehr als noch ein Jahrzehnt zuvor und fast 78 Prozent mehr als noch zu Berufsbeginn. Nach 30 Jahren im Immobiliengeschäft steigt das durchschnittliche Immobilienkaufmann-Gehalt mit 4.400 Euro nur leicht an – es nimmt also um 7 Prozent zu, dennoch ist es 91 Prozent höher als noch am ersten Tag Deiner Karriere.

Gehälter in ähnlichen Berufen