Einstiegsgehalt 
2.900
Durchschnittsgehalt 
3.700
Ø Stundenlohn
21
Ø Jahresgehalt
44.400
28
Freie Jobs als
Innenarchitekt
in unserer Jobbörse ico-arrowRightSlim

Wie viel verdient ein Innenarchitekt?

Das durchschnittliche Innenarchitekt-Gehalt beträgt in Deutschland nach Angaben des Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit 3.514 Euro brutto im Monat. Das macht ein jährliches Gehalt als Innenarchitekt in Höhe von 42.168 Euro brutto im Jahr.

Wenn man von einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden ausgeht, dann ergibt sich ein Stundenlohn in Höhe von rund 22 Euro brutto. Damit liegt das Gehalt eines Innenarchitekten pro Stunde über dem bundesweiten Durchschnitt.

Seiten

  • Seite
  • of 4
  • >

Vergleich mit ähnlichen Berufen

Ein Vergleich mit ähnlichen Berufen aus dem Bereich Ingenieurwesen und technische Berufe ist sehr aufschlussreich. Das Gehalt eines Landschaftsarchitekten ist nahezu identisch mit dem Gehalt eines Innenarchitekten, das Gehalt eines Bauzeichners liegt knapp darunter. Deutlich höher ist das Gehalt eines Bauingenieurs, nämlich um die 41 Prozent.

Nettolohn

Zudem ist ein Blick auf den Nettolohn interessant. Wenn wir als Beispiel einen ledigen Innenarchitekten (Steuerklasse I) nehmen, der in 2020 das durchschnittliche Innenarchitekt-Gehalt in Höhe von 3.514 Euro brutto im Monat verdiente, gesetzlich versichert ist und keine Kirchensteuer zahlt, dann ergibt sich nach Abzug aller Steuern und Sozialabgaben ein Nettogehalt von 2113,44 Euro im Monat. Ein anderes Beispiel: Ausgehend vom durchschnittlichen Innenarchitekt-Gehalt ergibt sich bei einem verheirateten Innenarchitekten mit Steuerklasse III, der gesetzlich versichert ist, Kirchensteuer zahlt und zwei Kinder hat, ein Nettogehalt von 2403,88 Euro im Monat.

Gehalt nach Abschluss

Bachelor
€2.907
Master
€3.700

Wie hoch ist das Einstiegsgehalt vom Innenarchitekt?

Die Höhe von Deinem Einstiegsgehalt hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Hast du beispielsweise schon während Deines Studiums Erfahrungen, beispielsweise durch Praktika oder einen studentischen Hilfsjob, gesammelt? Wenn ja, dann besitzt Du bereits erste Erfahrungen und kannst mit einem etwas höheren Einstiegsgehalt rechnen. Auch andere Faktoren spielen eine Rolle. Dazu gehören etwa der Arbeitsgeber, die Branche und das Bundesland. Zudem ist Dein Abschluss von Bedeutung. Mit einem Master ist Dein erstes Innenarchitekt-Gehalt im Schnitt rund 6 Prozent höher als das eines Bachelor-Absolventen. Im Durchschnitt liegt das Einstiegsgehalt eines Innenarchitekten bei 2.900 Euro brutto im Monat.

Welche Faktoren beeinflussen das Innenarchitekt Gehalt?

Gehalt nach Bundesland

Die Höhe von Deinem Innenarchitekt-Gehalt hängt von unterschiedlichen Einflussfaktoren ab. Dazu gehört unter anderem auch das Bundesland. In Deutschland gibt West-Ost-Gefälle. Das bedeutet, dass das Innendesigner-Gehalt im Osten (mit Ausnahme von Berlin) zumeist niedriger als in den westlichen Bundesländern ist. Im Westen kannst Du in Hamburg, Hessen und Baden-Württemberg mit den höchsten Innenarchitekt-Gehältern rechnen.

Zwischen West und Ost können beim Innenarchitekt-Gehalt von knapp über 40 Prozent bestehen. Allerdings solltest Du dabei berücksichtigen, dass die Lebenshaltungskosten im Westen oftmals höher als in den ostdeutschen Bundesländern sind. Ein Beispiel: Wenn Du als Innenarchitekt in Dresden lebst und arbeitest und dort ein Innenarchitekt-Gehalt in Höhe von 32.000 Euro brutto im Jahr verdienst, dann bräuchtest Du in München ein Gehalt als Innenarchitekt in Höhe von rund 50.000 Euro brutto im Jahr, um denselben Lebensstandard zu haben. Denn in München sind beispielsweise Lebensmittel 17 Prozent, öffentliche Verkehrsmittel 26 Prozent und Mieten sogar 100 Prozent teurer als in Dresden.

Gehalt nach Unternehmensgröße

Generell gilt die Regel, dass je größer ein Unternehmen, desto höher auch das Gehalt ist. So kann eine große bekannte Firma häufig ein höheres Gehalt zahlen als ein kleines frisch gegründetes Architekturbüro. Daher sind zwischen einer kleinen Firma und einem großen Unternehmen durchaus Unterschiede von bis zu 60 Prozent beim Innenarchitekt-Gehalt möglich.

Kleine Unternehmen
€2.476
Mittlere Unternehmen
€3.196
Große Unternehmen
€3.703

Gehalt nach Geschlecht

Laut Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit der sogenannte Pay Gender Gap, also der geschlechtsspezifische Gehaltsunterschied zwischen Männern und Frauen, bei Innenarchitekten bei knapp 30 Prozent. Zu einem ähnlichen Ergebnis kommt eine Umfrage der Bundesarchitektenkammer aus dem Jahr 2018. Demnach liegt der Pay Gender Gap bei Innenarchitekt-Gehalt in Deutschland sogar bei rund 34 Prozent. Zum Vergleich: Laut dem Statistischen Bundesamt im Jahr 2015 lag der Pay Gender Gap in Deutschland bei 22 Prozent. Der Pay Gender Gap liegt somit bei Innenarchitekten deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt. Interessant ist auch noch ein Blick auf Europa. Dort liegt der Pay Gender Gap im Schnitt bei 16 Prozent.

Im Schnitt verdienen Frauen 2.781 € pro Monat und Männer 3.017 € pro Monat. Damit verdienen Männer durchschnittlich 8% mehr als Frauen

Gehalt nach Berufserfahrung

Je mehr Berufserfahrung und Zusatzqualifikationen Du sammelst, desto wertvoller wirst Du für Deinen Arbeitgeber. Dementsprechend steigt Dein Innenarchitekt-Gehalt mit zunehmender Berufserfahrung. Von Beginn Deiner beruflichen Karriere bis zum Innenarchitekt-Gehalt am Ende Deiner Laufbahn ist daher durchaus eine Steigerung von fast 40 Prozent möglich.

Gehälter in ähnlichen Berufen