Einstiegsgehalt 
2.900
Durchschnittsgehalt 
3.807
Ø Stundenlohn
22
Ø Jahresgehalt
45.684
577
Freie Jobs als
Krankenschwester
in unserer Jobbörse ico-arrowRightSlim

Wie viel verdient eine Krankenschwester?

Wie viel Du als Krankenschwester verdienst, ist von vielen Faktoren abhängig. Einer dieser Faktoren ist, ob Du bei einer privaten, nicht tariflich gebundenen Einrichtung angestellt bist oder für einen öffentlichen und tariflich gebundenen Arbeitgeber arbeitest. Wie der Tarif Dein Krankenschwester-Gehalt beeinflusst:

Gehalt nach TVöD

Ist Dein Arbeitgeber tariflich gebunden, muss dieser sich an den Tarifvertrag des öffentlichen Rechts (TVöD) halten, bei dem Du als Krankenschwester in der Regel in die Entgeltgruppe 7 eingeordnet wirst. Dies bedeutet, dass Du zu Beginn Deiner Karriere mit einem Brutto-Einstiegsgehalt von rund 2.900 Euro im Monat rechnen kannst, was bei Steuerklasse 1 ein Netto-Einkommen von 1.984 Euro bedeutet. Über die Jahre steigt Dein tariflicher Verdienst als Krankenschwester über sechs Stufen immer weiter an. Nach drei Jahren sollte Dein Brutto-Gehalt laut des TVöD bei 3.200 Euro liegen – also rund 13 Prozent höher. In der letzten Stufe – also Stufe 6 – liegt das Krankenschwester-Gehalt dann bei 3.600 Euro und damit rund 21 Prozent über dem Einkommen, welches Du zu Beginn Deiner Laufbahn verdient hast. Dein Netto-Gehalt bei Stufe 6 sollte dann bei 2.373 Euro im Monat liegen, wenn Du unter die Steuerklasse 1 fällst.

Im ersten Jahr nach Deiner Ausbildung liegt Dein Stundenlohn als Krankenschwester laut TVöD bei 17,76, hast Du Stufe 3 erreicht, erhältst Du bereits einen Krankenschwester-Stundenlohn von 20,36 Euro und in der letzten Stufe der Entgeltgruppe 6 sollte Dein Stundenlohn als Krankenschwester bei 22,51 Euro liegen. Betrachtet man das Krankenschwester-Gehalt laut TVöD im Laufe eines ganzen Jahres, so liegt Dein Krankenschwester-Verdienst im ersten Jahr bei 34.800 Euro brutto – Sonderzahlungen wie etwa Weihnachtsgeld wurden hier jedoch nicht berücksichtigt – das tatsächliche Jahresgehalt kann also dementsprechend höher liegen. Nach drei Jahren sollte Dein Jahreseinkommen dann bei 38.400 Euro im Monat liegen und sobald Du Stufe 6 erreicht hast, sogar bei 43.200 Euro im Jahr.

Neben Deiner Berufserfahrung können auch Fort- und Weiterbildungen dazu beitragen, dass Du in der Entgeltgruppe aufsteigst und somit mehr verdienst. Mit einer Weiterbildung zur OP-Krankenschwester oder in einer Führungsposition ist es zum Beispiel möglich, in die Entgeltgruppe 9 eingestuft zu werden, in der sich das monatliche Gehalt je nach Stufe zwischen 3.099 und 4.049 Euro im Monat bewegt. Auch in Positionen, bei denen Du im Schichtdienst arbeiten musst, verdienst Du in der Regel mehr, da bei Nacht- und Feiertagsschichten Zuschläge anfallen.

Verdienst Krankenschwester nach TVöD-B

Entgeltgruppe

15

Stufe 1

5017,06

Stufe 2

5358,22

Stufe 3

5738,77

Stufe 4

6258,28

Stufe 5

6792,69

Stufe 6

7144,27

Entgeltgruppe

14

Stufe 1

4542,98

Stufe 2

4851,90

Stufe 3

5255,33

Stufe 4

5703,01

Stufe 5

6202,05

Stufe 6

6560,31

Entgeltgruppe

13

Stufe 1

4187,45

Stufe 2

4526,02

Stufe 3

4911,44

Stufe 4

5329,90

Stufe 5

5822,30

Stufe 6

6089,52

Entgeltgruppe

12

Stufe 1

3752,91

Stufe 2

4142,50

Stufe 3

4597,79

Stufe 4

5102,97

Stufe 5

5695,74

Stufe 6

5977,00

Entgeltgruppe

11

Stufe 1

3622,16

Stufe 2

3980,48

Stufe 3

4317,18

Stufe 4

4682,47

Stufe 5

5182,41

Stufe 6

5463,69

Entgeltgruppe

10

Stufe 1

3492,26

Stufe 2

3773,01

Stufe 3

4092,18

Stufe 4

4438,33

Stufe 5

4823,79

Stufe 6

4950,36

Entgeltgruppe

9 (a)

Stufe 1

3099,50

Stufe 2

3306,81

Stufe 3

3363,83

Stufe 4

3556,55

Stufe 5

3909.66

Stufe 6

4049,38

Entgeltgruppe

8

Stufe 1

2910,37

Stufe 2

3104,82

Stufe 3

3239,51

Stufe 4

3373,97

Stufe 5

3518,19

Stufe 6

3587,54

Entgeltgruppe

7

Stufe 1

2733,87

Stufe 2

2957,90

Stufe 3

3091,36

Stufe 4

3226,04

Stufe 5

3353,07

Stufe 6

3421,28

Entgeltgruppe

6

Stufe 1

2683,54

Stufe 2

2957,90

Stufe 3

3091,36

Stufe 4

3226,04

Stufe 5

3353,07

Stufe 6

3421,28

Entgeltgruppe

5

Stufe 1

2576,29

Stufe 2

2755,14

Stufe 3

2875,39

Stufe 4

3003,85

Stufe 5

3122,72

Stufe 6

3184,15

Entgeltgruppe

4

Stufe 1

2456,51

Stufe 2

2637,49

Stufe 3

2789,34

Stufe 4

2883,87

Stufe 5

2978,39

Stufe 6

3033,74

Entgeltgruppe

3

Stufe 1

2418,66

Stufe 2

2613,29

Stufe 3

2660,65

Stufe 4

2786,92

Stufe 5

2850,16

Stufe 6

2924,58

Entgeltgruppe

2

Stufe 1

2242,16

Stufe 2

2439,13

Stufe 3

2486,89

Stufe 4

2555,05

Stufe 5

2704,86

Stufe 6

2861,58

Entgeltgruppe

1

Stufe 1

-

Stufe 2

2015,52

Stufe 3

2048,86

Stufe 4

2090,55

Stufe 5

2129,42

Stufe 6

2229,47

Gehalt bei einem privaten Arbeitgeber

Bei einem außertariflichen Arbeitgeber liegt das Krankenschwester-Gehalt in der Regel deutlich niedriger. Zwar gibt es auch private Kliniken, die sich an den Tarifverträgen orientieren, oftmals müssen Krankenschwestern sich hier aber mit einem deutlich geringeren Gehalt zufriedengeben. So liegt das Krankenschwester-Gehalt bei außertariflichen Arbeitgebern oftmals zwischen 2.100 und 3.000 Euro brutto im Monat, der Stundenlohn als Krankenschwester liegt also zwischen 13,82 und 19,74 Euro brutto. Dein Jahresgehalt beläuft sich ohne Sonderzahlungen bei einem außertariflichen Arbeitgeber also auf 25.200 bis 36.000 Euro im Monat.

Fällst Du unter die Steuerklasse 1, bedeutet ein monatliches Brutto-Gehalt als Krankenschwester von 2.100 bis 3.000 Euro ein Netto-Einkommen von 1.495 bis 2.007 Euro im Monat.

Dabei ist sowohl das Krankenschwester-Gehalt nach TVöD, wie auch das außertarifliche Gehalt auf eine Vollzeitposition ausgerichtet. Entscheidest Du Dich, in Teilzeit zu arbeiten, verdienst Du dementsprechend weniger.

Seiten

  • Seite
  • of 65
  • >

Gehalt nach Abschluss

Bachelor
€2.595
Master
€4.356
PhD
€6.889

Wie hoch ist das Einstiegsgehalt einer Krankenschwester?

Zu Beginn Deiner Karriere kannst Du mit einem Einstiegsgehalt als Krankenschwester von durchschnittlich 2.900 Euro brutto im Monat rechnen, was einen Stundenlohn als Krankenschwester von 19,07 Euro bedeutet. Fällst Du unter die Steuerklasse 1, kannst Du bei einem Brutto-Gehalt von 2.900 Euro von einem Netto-Verdienst als Krankenschwester von 1.984 Euro im Monat ausgehen. Im Jahr kommst Du ohne Sonderzahlungen auf ein Brutto-Gehalt von 34.800 Euro.

Wirst Du hingegen nach Tarifvertrag bezahlt, liegt Dein Brutto-Einstiegsgehalt in der Regel bei 3.100 Euro im Monat und damit fast acht Prozent über dem durchschnittlichen Einstiegsgehalt.

Wie hoch ist das Gehalt in der Ausbildung als Krankenschwester?

Die Ausbildung zur Krankenschwester wird in der Regel vergütet, sodass Du im ersten Ausbildungsjahr mit einem Ausbildungsgehalt als Krankenschwester von durchschnittlich 1.150 Euro im Monat rechnen kannst. Im zweiten Jahr sollte Deine Ausbildungsvergütung als Krankenschwester um rund neun Prozent auf 1.250 Euro ansteigen.

Das Ausbildungsgehalt als Krankenschwester im dritten und letzten Jahr Deiner Ausbildung liegt im Schnitt bei 1.350 Euro im Monat und damit acht Prozent über die Vergütung, die Du noch ein Jahr zuvor erhalten hast. Insgesamt verdienst Du am Ende Deiner Ausbildung fast 17 Prozent mehr als an Deinem ersten Ausbildungstag.


Verdienst in der Ausbildung als Krankenschwester

Welche Faktoren beeinflussen das Krankenschwester Gehalt?

Wie viel Du als Krankenschwester verdienst, ist unter anderem davon abhängig, wie lang Du den Beruf schon ausübst. Doch auch die Größe Deines Arbeitgebers, seine Lage und ob er an einen Tarifvertrag gebunden ist, entscheiden über die Höhe Deines Krankenschwester-Gehalts.

Gehalt nach Bundesland

Wie hoch Dein Krankenschwester-Gehalt ausfällt, ist unter anderem davon abhängig, in welchem Bundesland Du arbeitest. So verdienen Krankenschwestern im Saarland am besten und können hier mit einem durchschnittlichen Krankenschwester-Lohn von 4.048 Euro brutto im Monat rechnen. Am wenigsten verdienen Krankenschwestern hingegen in Brandenburg – hier liegt das durchschnittliche Einkommen als Krankenschwester bei 3.426 Euro im Monat und damit rund 15 Prozent unter dem Krankenschwester-Gehalt im Saarland.

Allgemein kann man beobachten, dass der Lohn als Krankenschwester in den östlichen Bundesländern geringer ausfällt, als im Westen Deutschlands. So verdienen Krankenschwester in den alten Bundesländern im Schnitt 3.866 Euro im Monat, während sie in den neuen Bundesländern mit einem Brutto-Durchschnittsgehalt von 3.521 rechnen müssen – Krankenschwestern verdienen hier also im Schnitt rund neun Prozent weniger.

Gehalt in der Schweiz

In der Schweiz werden Krankenpfleger deutlich besser bezahlt, als in Deutschland. Laut dem Schweizer Portal Lohnanalyse liegt das Gehalt einer Pflegefachperson in einem öffentlichen Spital bei 5.686 Franken, was umgerechnet rund 5.434 Euro sind. Vergleicht man dieses Einkommen mit dem Krankenschwester-Gehalt der dritten Stufe des TVöD – also 3.091 Euro – liegt das Gehalt in der Schweiz immerhin 43 Prozent höher. Hierbei sollte man aber beachten, dass die Schweiz allgemein für ihre hohen Löhne bekannt ist und die Lebenshaltungskosten hier deutlich höher sind, als in Deutschland.

Gehalt nach Unternehmensgröße

Die Höhe Deines Krankenschwester-Gehalts hängt nicht nur von der Lage Deines Arbeitgebers, sondern auch von seiner Größe ab. So kannst Du in der Regel davon ausgehen, in einem kleinen Betrieb im Schnitt rund 1.000 Euro weniger zu verdienen, als wenn Du bei einem großen Unternehmen eingestellt bist.

Im Durchschnitt liegt das Gehalt als Krankenschwester bei einer kleinen Einrichtung bei 3.100 Euro im Monat. Bei einem mittleren Unternehmen liegt der Krankenschwester-Verdienst mit durchschnittlich 3.600 Euro, fast 14 Prozent über dem Einkommen eines kleinen Betriebes.

Entschließt Du Dich hingegen, bei einem großen Unternehmen zu beginnen, liegt Dein durchschnittlicher Verdienst als Krankenschwester bei 4.100 Euro im Monat und somit rund 12 Prozent über dem Krankenschwester-Gehalt einer mittelgroßen Einrichtung und sogar rund 24 Prozent über dem Gehalt als Krankenschwester bei einem kleinen Betrieb.

Kleine Unternehmen
€3.100
Mittlere Unternehmen
€3.600
Große Unternehmen
€4.100

Gehalt nach Geschlecht

Eine Auswertung der Bundesagentur für Arbeit ergab, dass 79 Prozent der Arbeitskräfte in der Gesundheits- und Krankenpflege weiblich besetzt sind, während nur 21 Prozent der Stellen männlich besetzt sind.

Dennoch verdienen Frauen in der Krankenpflege im Schnitt weniger als ihre männlichen Kollegen: Im Durchschnitt verdienen weibliche Krankenpfleger 3.755 Euro im Monat, während ihre männlichen Kollegen mit einem Durchschnittsgehalt von 4.013 Euro rechnen können – Männer verdienen im Schnitt also fast sieben Prozent mehr.

Im Schnitt verdienen Frauen 3.755 € pro Monat und Männer 4.013 € pro Monat. Damit verdienen Männer durchschnittlich 6% mehr als Frauen

Gehalt nach Berufserfahrung

Wie viel Du als Krankenschwester verdienst, ist auch von Deiner Arbeitserfahrung abhängig. Denn je länger Du einen Beruf ausübst, desto besser wirst Du in der Regel bezahlt. So kannst Du zu Beginn Deiner Karriere mit einem durchschnittlichen Brutto-Gehalt von 2.900 Euro rechnen, während Du nach drei bis vier Jahren bereits 3.100 Euro verdienen solltest – ein Anstieg von rund 6 Prozent.

Arbeitest Du seit zehn Jahren in dem Beruf, sollte Dein Krankenschwester-Gehalt durchschnittlich bei 3.500 Euro im Monat liegen und somit rund 17 Prozent höher als noch zu Beginn Deiner Karriere. Weitere 10 Jahre später – wenn Du den Beruf also 20 Jahre ausgeübt hast – sollte Dein Gehalt als Krankenschwester im Schnitt bei 3.800 Euro liegen und damit acht Prozent über dem Krankenschwester-Gehalt noch zehn Jahre zuvor und 23 Prozent höher als im ersten Jahr.

Nach 30 Jahren sollte das Gehalt einer Krankenschwester dann bei 4.100 Euro angekommen sein. Innerhalb von 30 Jahren hast Du also einen Krankenschwester-Gehaltsanstieg von fast 30 Prozent.

Gehälter in ähnlichen Berufen