Wie hoch ist das Einstiegsgehalt vom Medizintechniker?
Laut einer Auswertung der Hans-Böckler-Stiftung aus dem Jahr 2014 haben Techniker ein Einstiegsgehalt von durchschnittlich 3136 Euro brutto monatlich. Arbeitest Du in einem Betrieb, der an den IG-Metall-Tarifvertrag für die Metall- und Elektroindustrie gebunden ist, hängt Dein Medizintechniker-Gehalt von Deiner Region ab: In Baden-Württemberg beträgt es 3.694,50 Euro monatlich, in Hamburg 4.817,00 sowie in Nordrhein-Westfalen 3.116,50 Euro.
Wie hoch ist das Gehalt in der Ausbildung zum Medizintechniker?
Während Deiner beruflichen Weiterbildung zum Techniker – Fachrichtung Medizintechnik erhältst Du keine Vergütung. Deine in Vollzeit zweijährige Ausbildung ist an staatlichen Fachschulen und Fachakademien in der Regel kostenfrei. An privaten Fachschulen musst Du meist ein Schulgeld von bis zu 250 Euro monatlich bezahlen. Dazu kommen unter Umständen Prüfungsgebühren sowie Kosten für Lehrbücher.
Für die Weiterbildung kannst Du Aufstiegs-BAföG beantragen. Unabhängig von Deinen Einkommens- und Vermögensverhältnisse kannst Du so bei Lehrgangs- und Prüfungskosten unterstützt werden. 40 Prozent der Förderung ist ein Zuschuss, der Rest ist ein Darlehen mit günstigen Zinsen.
Welche Faktoren beeinflussen das Medizintechniker Gehalt?
Dein Medizintechniker-Gehalt hängt vor allem davon ab, ob Dein Arbeitgeber nach Tarif zahlt oder nicht. Laut Hans-Böckler-Stiftung ist Dein Gehalt, das Du als Medizintechniker verdienst, in tarifgebundenen Betrieben etwa 17 Prozent höher. Außerdem hängt das Medizintechnik-Gehalt vom Bundesland und von Deiner Berufserfahrung ab. Auch die Unternehmensgröße und Dein Geschlecht spielt eine Rolle bei der Höhe von Deinem Medizintechnik-Gehalt.
Doch das reine Brutto-Gehalt ist nicht die einzige Größe, die etwas über Dein Medizintechniker-Gehalt aussagt. Urlaubs- und/oder Weihnachtsgeld sowie bezahlte Überstunden oder Zuschläge bei Wochenendarbeit gehören auch zum Gehalt. Je nach Position und Arbeitgeber kommen andere Sonderleistungen dazu, zum Beispiel Zuschüsse zum Nahverkehrsticket, ein Dienstwagen, Smartphone auf Firmenkosten, Fortbildungen oder Mitarbeiterrabatte. Deshalb lohnt es sich, wenn Du nicht nur auf Dein Medizintechniker-Gehalt schaust, sondern auch solche Sonderleistungen beachtest.
Gehalt nach Bundesland
Dein Medizintechniker-Gehalt ist im Westen durchschnittlich etwa 30 Prozent höher als in Ostdeutschland, zeigt die Auswertung der Hans-Böckler-Stiftung. Doch auch innerhalb der Bundesländer gibt es zum Teil große Unterschiede bei Deinem Medizintechniker-Gehalt. Das liegt an den verschiedenen Tarifverträgen. Am höchsten ist das Gehalt als Medizintechniker nach IG-Metall-Tarifvertrag in Entgeltgruppe 9 in Hamburg mit 4.817 Euro, gefolgt von Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, wo Du 4655 Euro im Monat verdienst. Danach folgt Sachsen-Anhalt mit 4503 Euro brutto monatlich.
In Hessen, der Region Rheinland-Rheinhessen und im Saarland beträgt Dein Medizintechnik-Gehalt 4.458 Euro brutto monatlich. In der Pfalz, Sachsen und in Thüringen verdienst Du 4314 Euro, und in Bayern liegt das Tarifgehalt bei 4163 Euro. In der Region Osnabrück-Emsland verdienst Du 4097 Euro, und in Niedersachsen 3844 Euro. Auf den letzten Plätzen liegen Baden-Württemberg, wo Dein Medizintechniker-Gehalt nach Tarifvertrag 3.694,50 Euro beträgt, Berlin mit 3657 Euro sowie Nordrhein-Westfalen mit 3116,50 Euro. Der Unterschied von der am schlechtesten zu der am besten bezahlenden Region beträgt über 35 Prozent oder über 20.000 Euro brutto im Jahr. Alle Gehälter sind jedoch Grundgehälter – dazu kommen noch Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie eventuell Zuschläge für Überstunden oder Wochenendarbeit.
Gehalt nach Unternehmensgröße
Laut der Auswertung der Hans-Böckler-Stiftung ist Dein Medizintechniker-Gehalt umso höher, je mehr Angestellte Dein Arbeitgeber beschäftigt. In Firmen mit bis zu 20 Angestellten verdienen Techniker (aller Fachrichtung) im Schnitt 3103 Euro brutto. Hat Dein Unternehmen 100 bis 200 Mitarbeiter, beträgt es 3723 Euro und ist damit fast 17 Prozent höher. Bei Arbeitgebern mit 200 bis 500 oder mit 500 bis 1000 Angestellten steigt Dein Gehalt leicht an. Einen großen Sprung macht es dagegen in Konzernen mit über 1000 Angestellten: Dort steigt das durchschnittliche Einkommen noch einmal deutlich an, auf 4242 Euro. Das sind fast 27 Prozent mehr als in einer kleinen Firma. Aufs Jahr gerechnet beträgt der Gehaltsunterschied ganze 13.668 Euro brutto.
|
Kleine Unternehmen |
|
€2.190 |
|
Mittlere Unternehmen |
|
€2.897 |
|
Große Unternehmen |
|
€3.554 |
Gehalt nach Geschlecht
Tarifverträge unterscheiden nicht nach Geschlecht. Und dennoch gibt es Unterschiede beim Medizintechnik-Gehalt. Laut Hans-Böckler-Stiftung verdienen Frauen als Technikerinnen im Schnitt fast 16 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen. Da jedoch deutlich weniger Frauen als Techniker arbeiten, sind die Zahlen nicht repräsentativ.
Im Schnitt verdienen Frauen 2.944 € pro Monat und Männer 3.467 € pro Monat. Damit verdienen Männer durchschnittlich 18% mehr als Frauen
Gehalt nach Berufserfahrung
Dein Gehalt als Medizintechniker steigt im Laufe der Zeit deutlich an. Mit mehr Berufserfahrung verdienst Du auch mehr. Laut Hans-Böckler-Stiftung steigt das Gehalt von Technikern im zweiten Jahr erst noch nur leicht um knapp zwei Prozent an, doch bereits nach vier Jahren Berufserfahrung steigt Dein Medizintechniker-Gehalt im Vergleich zum Einstiegseinkommen um fast zwölf Prozent an. Dann verdienst Du durchschnittlich 3552 Euro brutto monatlich.
Auch danach steigt es kontinuierlich weiter: Nach zehn Jahren verdienst Du 3663 Euro, und nach 15 Jahren wächst Dein Gehalt noch einmal um knapp drei Prozent. Hast Du 30 Jahre Berufserfahrung, dann verdienst Du laut dieser Erhebung 4319 Euro brutto monatlich, und damit fast 38 Prozent mehr als zu Beginn. Aufs Jahr gerechnet verdienst Du 14.196 Euro mehr.
Gehälter in ähnlichen Berufen