Das Gehalt eines Sozialassistenten ist davon abhängig, ob Du die schulische Ausbildung zum Sozialassistenten abgeschlossen hast oder den Beruf ohne eine solche Ausbildung ausübst. Mit Berufsausbildung liegt das durchschnittliche Brutto-Gehalt als Sozialassistent bei 2.883 Euro im Monat – bei einer Vollzeitstelle also bei einem Stundenlohn von 16,76 Euro. Ohne eine Berufsausbildung liegt Dein Gehalt mit 2.310 Euro rund 20 Prozent unter dem Gehalt mit Ausbildung. Der Stundenlohn beträgt hier 13,43 Euro.
Wie hoch Dein Netto-Einkommen am Ende ist, hängt dabei von persönlichen Faktoren ab. Bist Du ledig, fällst Du in der Regel unter die Steuerklasse 1. Mit Ausbildung wird Dein Netto-Einkommen in diesem Fall bei 1.836 Euro im Monat liegen, ohne Ausbildung bekommst Du ein Netto-Gehalt von 1.540 Euro und damit etwas mehr als 16 Prozent weniger als mit der Ausbildung.
Wie hoch ist das Einstiegsgehalt vom Sozialassistenten?
Zu Beginn Deiner Karriere kannst Du mit einem Gehalt von 1.986 Euro brutto rechnen, was bei einer Vollzeitstelle einen Stundenlohn von 11,54 Euro bedeutet. Je nachdem, unter welche Steuerklasse Du fällst, variiert Dein Netto-Gehalt. Bist Du ledig und fällst unter die Steuerklasse 1, liegt Dein Netto-Einstiegsgehalt als Sozialassistent bei 1.366 Euro im Monat.
Welche Faktoren beeinflussen das Gehalt eines Sozialassistenten?
Wie viel Du als Sozialassistent verdienst, ist davon abhängig, ob Du den Beruf mit Ausbildung ausübst oder ohne Qualifikation als Quereinsteiger beginnst. Ebenso ist Deine bisherige Berufserfahrung ein wichtiger Faktor. Dein Gehalt als Sozialassistent ist aber auch von Deinem zukünftigen Arbeitgeber abhängig: So entscheidet nicht nur die Lage des Unternehmens, sondern auch seine Größe, wie viel Du letztendlich verdienst.
Gehalt nach Bundesland
Ein ausschlaggebender Faktor für die Höhe Deines Gehalts als Sozialassistent ist, in welchem Bundesland sich Dein Arbeitgeber befindet. So kann man beobachten, dass das Gehalt in den alten Bundesländern – also Baden-Württemberg, Bayern, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Schleswig-Holstein – mit durchschnittlich 2.739 Euro rund 10 Prozent über dem Gehalt der neuen Bundesländer liegt. Hier verdienen Sozialassistenten im Schnitt 2.471 Euro im Monat, wobei Berlin mit einem durchschnittlichen Sozialassistent-Gehalt von 2.763 Euro hier heraussticht.
Mit dem höchsten Einkommen können Sozialassistenten in Hessen rechnen: Durchschnittlich verdienen sie dort 3.116 Euro im Monat. Das Schlusslicht bildet mit 2.204 Euro Nordrhein-Westfalen – Sozialassistenten verdienen hier im Schnitt 29 Prozent weniger als ihre Kollegen in Hessen.
Gehalt nach Unternehmensgröße
Eine weitere entscheidende Rolle bei der Höhe Deines Einkommens spielt die Größe Deines potenziellen Arbeitgebers. Generell verdienst Du als Sozialassistent bei kleineren Unternehmen weniger, als wenn Du bei einem großen Betrieb beschäftigt bist. So kannst Du bei einem kleinen Unternehmen mit einem durchschnittlichen Einkommen von 1.876 Euro im Monat rechnen, während Du bei einem mittleren Unternehmen mit 2.482 Euro im Monat schon 24 Prozent mehr verdienst.
Bei einem großen Betrieb liegt der durchschnittliche Verdienst als Sozialassistent wiederum bei 3.044 Euro im Monat und somit rund 18 Prozent über dem Sozialassistent-Gehalt bei mittleren Unternehmen und rund 38 Prozent über dem Gehalt, welches Sozialassistenten bei einem kleinen Betrieb erhalten.
|
Kleine Unternehmen |
|
€1.876 |
|
Mittlere Unternehmen |
|
€2.482 |
|
Große Unternehmen |
|
€3.044 |
Gehalt nach Geschlecht
Weibliche Sozialassistenten verdienen durchschnittlichen 2.741 Euro im Monat, während das Sozialassistent-Gehalt ihrer männlichen Kollegen durchschnittlich bei 2.857 Euro liegt – männliche Sozialassistenten verdienen im Schnitt also rund 4 Prozent mehr.
Laut einer Auswertung der Bundesagentur für Arbeit sind 70 Prozent der Arbeitskräfte in Berufen in der Haus- und Familienpflege – zu denen der Beruf des Sozialassistenten zählt – weiblich, während 30 Prozent männlich sind.
Im Schnitt verdienen Frauen 2.741 € pro Monat und Männer 2.857 € pro Monat. Damit verdienen Männer durchschnittlich 4% mehr als Frauen
Gehalt nach Berufserfahrung
Je mehr Berufserfahrung Du sammelst, desto höher fällt Dein Gehalt als Sozialassistent in der Regel aus. Dabei liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt bei rund 1.986 Euro im Monat, nach drei bis vier Jahren im Beruf sollte Dein Gehalt als Sozialassistent bereits auf 2.314 Euro angestiegen sein, was einen Anstieg von 14 Prozent bedeutet.
Hast Du den Beruf sieben bis acht Jahre ausgeübt, sollte Dein Sozialassistent-Verdienst bereits bei 2.503 Euro liegen und damit rund 20 Prozent über Deinem Einstiegsgehalt. Nach 10 Jahren als Sozialassistent liegt Dein Einkommen mit 2.734 Euro etwa 27,4 Prozent über dem Sozialassistent-Gehalt zu Beginn Deiner Karriere.
Weitere 10 Jahre später – wenn Du den Beruf also 20 Jahre ausübst – liegt der durchschnittliche Sozialassistent-Verdienst bei 2.943 Euro und damit rund 32 Prozent über Deinem Einstiegsgehalt. Nach 30 Jahren als Sozialassistent solltest Du ein Einkommen von durchschnittlich 3.200 Euro im Monat erhalten, innerhalb von 30 Jahren hast Du also einen Gehaltsanstieg von 1,214 Euro – und damit von 38 Prozent.
Dabei kann man vom Brutto-Gehalt nicht so einfach auf das tatsächliche Netto-Einkommen schließen, da dies von persönlichen Faktoren – unter anderem ob Du verheiratet bist oder Kinder hast – abhängig ist. Angenommen Du bist ledig und fällst unter die Steuerklasse 1, so beträgt Dein durchschnittliches Einstiegsgehalt 1.429 Euro netto. Nach 10 Jahren liegt Dein Netto-Verdienst als Sozialassistent schon bei 1.858 Euro und somit rund 21 Prozent über Deinem Netto-Einstiegsgehalt. Nach 30 Jahren im Beruf bekommst Du am Ende des Monats durchschnittlich 2.117 Euro ausgezahlt, Dein Netto-Einkommen liegt hier also rund 7 Prozent höher als noch 20 Jahre zuvor und 30 Prozent höher als noch zu Beginn Deiner Karriere.
Gehälter in ähnlichen Berufen