Die Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam ist eine private und staatlich anerkannte Hochschule. Trägerin der Einrichtung ist die 1901 gegründete Hoffbauer Stiftung, die auf der Halbinsel Hermannswerder in Potsdam neben der FH auch einen Kindergarten, eine Schule und verschiedene Ausbildungsstätten unterhält. Die FHCHP wurde aus der Hoffbauer Berufsakademie entwickelt und 2016 durch den Wissenschaftsrat geprüft und akkreditiert. Zum Campus der Fachhochschule Clara Hoffbauer gehört neben den Gebäuden auf Hermannswerder auch die Musikschule Bertheau & Morgenstern sowie verschiedene Bibliotheken in Potsdam, mit denen die FHCHP Kooperationen unterhält. Das Studienmodell der FH sieht neben dem Fokus auf Sozialer Arbeit ein duales Studium vor: Die Studenten absolvieren neben den theoretischen Teilen an der Hochschule auch jeweils zwei Tage wöchentlich in Praxis-Stätten. Aktuell sind rund 175 Studenten an der FHCHP eingeschrieben. Insgesamt unterrichten an der FH 10 Professoren und Lehrbeauftragte in drei Fachbereichen:
- Fachbereich 01: Bewegungspädagogik und Tanz
- Fachbereich 02: Musikpädagogik und Musikvermittlung
- Fachbereich 03: Sprache und Sprachförderung
Die Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam bietet insgesamt 4 Studiengänge mit dem Abschluss Bachelor of Arts an. Als Voraussetzung für das Studium gilt neben der Fachhochschulreife auch ein Meisterabschluss oder eine Berufsausbildung und zwei Jahre Berufserfahrung im pädagogischen Bereich. Zudem muss eine anspruchsvolle Eignungsprüfung an der FHCHP erfolgreich absolviert werden und ein Ausbildungsvertrag bei einer Praxis-Einrichtung vorliegen. Der Campus der FH befindet sich in einem aufwendig sanierten Gebäudekomplex auf der Halbinsel Hermannswerder. Neben Unterrichts- und Übungsräumen befindet sich hier zudem eine Turnhalle sowie eine weitläufige Gartenanlage im Außenbereich. Die FHCHP wurde bislang weder in nationalen noch in internationalen Rankings bewertet.
Die Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam unterstützt Dich bei Deinem Studium mit 1 eigenen Stipendien-Programmen. So zum Beispiel mit dem Deutschlandstipendium: Zunächst auf ein Jahr befristet, erhält Du monatlich 300 Euro. Bei herausragenden Studienleistungen kann das Stipendium sogar auf die gesamte Studiendauer verlängert werden.
Als Student der FHCHP kannst Du Dich in verschiedenen studentischen Initiativen anderer Hochschulen in Potsdam beteiligen – so beispielsweise bei der „UNICEF Hochschulgruppe Potsdam“. Ruhe und Erholung findest Du beim Hochschulsport der Stadt: Beim Fitness oder Klettern knüpfst Du zudem neue Kontakte.
Noch keine Bewertungen