Haupt-Reiter
Geldförderung
83 €Das DoMo-Stipendium
Durch das Dortmunder Modell Mittelstandsstipendium (DoMo-Stipendium) kannst Du einen Betrag von insgesamt 1.000 € innerhalb zwei Semester bekommen. Auch kann Dir das Patenprogramm Praktikaplätze oder Werkstudentplätze ermöglichen. In 2018 konnten 35 Stipendien vergeben werden.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Fachhochschule Dresden oder der Technischen Universität Dresden immatrikuliert.
- Studiengang: Du studierst Informatik.
- Semester: Du befindest Dich mindestens im 3. Semester.
- Noten: Du kannst angemessene Leistungen nachweisen.
Die Bewerbung
Bei einem 6-minütigem „Speed-Dating“ kannst Du die Unternehmensvertreter kennenlernen. Dies soll bei dem anschließenden „Matching“ helfen. Bitte richte Dich an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.
Der Weiterbildungsscheck an der FH Dresden
An der FH Dresden hast Du die Möglichkeit bis zu 80 % der Bildungskosten für Deine Weiterbildung vom Freistaat Sachsen und der EU gewährt zu bekommen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Fachhochschule Dresden immatrikuliert.
- Wohnort: Du hast Deinen Hauptwohnsitz im Freistaat Sachsen.
- Status: Du bist Arbeitnehmer (nicht im öffentlichen Dienst) und möchtest Dich weiterbilden.
- Gehalt: Dein monatliches Bruttogehalt liegt bei max. 2.500 €.
Die Bewerbung
Du musst Deinen Antrag mindestens 6 Wochen vor Beginn des Studiums bei der Sächsischen Aufbaubank (SAB) stellen.
Deadline
31.08.Geldförderung
300 €Das Deutschlandstipendium der Fachhochschule Dresden
Mit dem Deutschlandstipendium der Fachhochschule Dresden erhältst Du eine Förderung von 300 € monatlich für die Dauer von zwei Semestern.
Studierende aller Fachrichtungen können sich bewerben. Das Stipendium ist leistungsbezogen und wird unabhängig von Deinem Einkommen vergeben.
Verlängerung
Du kannst Dich in der nächsten Ausschreibungsrunde erneut bewerben.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du studierst an der Fachhochschule Dresden (FHD).
- Noten: Du hast im bisherigen Studienverlauf oder im Abitur oder Fachabitur herausragend gute Noten erzielt oder Du bist aufgrund beruflicher Qualifikation eingeschrieben.
- Weitere Kriterien: Du zeigst gesellschaftliches Engagement. Deine persönlichen oder familiären Umstände können ebenso berücksichtigt werden.
Die Bewerbung
Ein Bewerbungsantrag steht zum Download bereit. Diesen reichst Du ausgefüllt zusammen mit Deinen weiteren Unterlagen bei der Hochschulleitung ein.