Haupt-Reiter
Deadline
15.05.Geldförderung
150 €Das Hamburg Stipendium
Mit dem Hamburg Stipendium kannst Du 150 € monatlich über einen Zeitraum von 12 Monaten gewährt bekommen, wenn Du an einer Hamburg Hochschule studierst und trotz besonderer Lebenssituation überdurchschnittliche Leistungen nachweisen kannst. Derzeit richtet sich das Angebot an Studierende mit einem Migrations- oder Fluchthintergrund, die ihr Studium aus besonderen Lebenslagen heraus absolvieren. Jedes Jahr eine andere besondere Lebenssituation im Mittelpunkt.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an einer Hamburger Hochschule, d.h. an der Universität Hamburg, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Technischen Universität Hamburg, HafenCity Universität Hamburg, Hochschule für bildende Künste Hamburg, Bucerius Law School oder der Hochschule für Musik und Theater Hamburg immatrikuliert.
- Leistung: Du hast überdurchschnittliche Leistungen erbracht.
- Lebenssituation: Du befindest Dich in einer besonders schwierigen Situation.
Die Bewerbung
Du musst Deine Bewerbungsunterlagen per Post oder per E-Mail einreichen. Eine Bewerbung ist nur zu der angegebenen Deadline möglich. Siehe auf der Webseite nach welche besondere Lebenssituation dieses Jahr im Mittelpunkt steht.
Notfonds des Studierendenwerks Hamburg
Wenn Du Dich als Student:in einer der Hamburger Hochschulen in einer finanziellen Notlage befindest, kannst Du vom Studierendenwerk Hamburg eine Unterstützung erhalten. Für einen kurzen, befristeten Zeitraum kannst Du ein Darlehen oder sonstige finanzielle Hilfen sowie kostenfreies Essen in den Uni-Mensen erhalten.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an einer Hamburger Hochschulen, d.h. an der Uni Hamburg, HAW Hamburg, TU Hamburg, HCU Hamburg, HfBK Hamburg, HfMT Hamburg oder der Bucerius Law School immatrikuliert.
- Bedürftigkeit: Du musst Dich in einer finanziellen Notsituation befinden und dies auch nachweisen können.
Die Bewerbung
Im ersten Schritt musst Du an einem persönlichen Beratungsgespräch teilnehmen. Anschließend stellst Du Deinen Antrag beim Studierendenwerk Hamburg.
Deadline
31.10., 28.02., 30.06.Geldförderung
1.500 €Das HAW.International-Stipendium (weltweit) für Deinen Auslandsaufenthalt
Der DAAD unterstützt Dich mit dem HAW.International Stipendium während Deines fachbezogenen Auslandsaufenthalt mit einem monatlichen Zuschuss in Höhe von bis zu 1.500 €. Dein Auslandsaufenthalt muss mindestens 1 Monat und maximal 6 Monate dauern und Dich ins außereuropäische Ausland führen. Es werden selbstorganisierte Auslandssemester, Praktika und Abschlussarbeiten im Ausland gefördert. Du darfst für Dein Projekt nicht durch andere Programme (Erasmus+, etc.) gefördert werden.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du kannst Dich als Student der HAW Hamburg bewerben.
- Auslandsjahr: Die finanzielle Förderung richtet sich ausschließlich an selbstorganisierte Auslandsaufenthalte.
Die Bewerbung
Du musst Dich direkt beim DAAD bewerben.
Geldförderung
300 €Das Deutschlandstipendium an der HAW Hamburg
Die HAW Hamburg fördert Dich mit dem Deutschlandstipendium in Höhe von 300 € monatlich. Die Förderung wird Dir zunächst für zwei Semster ausgezahlt. Eine Verlängerung bis maximal zur Regelstudienzeit ist möglich.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der HAW Hamburg immatrikuliert oder verfügst über eine Zulassungsbescheinigung.
- Studiengang: Du kannst Dich nicht bewerben, wenn Du im Department Public Management studierst.
- Noten: Du hast gute Leistungen erbracht.
- Engagement: Du kannst gesellschaftliches, soziales, hochschulpolitisches oder politisches Engagement vorweisen.
- Persönliche Umstände: Deine sozialen, familiären und persönlichen Umstände werden berücksichtigt.
Die Bewerbung
Du musst das Online-Bewerbungsformular ausfüllen und die Unterlagen hochladen.
Deadline
28.02., 31.08.Der Franz-Herbert Spitz Preis an der HAW Hamburg
Die HAW Hamburg verleiht den Franz-Herbert Spitz Preis in unbekannter Höhe für Deine exzellente Masterarbeit. Der Preis kann geteilt werden, wenn mehrere preiswürdige Arbeiten vorliegen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der HAW Hamburg immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst Maschienenbau.
- Zeitpunkt: Du hast Deine Masterarbeit abgegeben.
- Noten: Du hast sehr gute Leistungen (1,3) für Deine Abschlussarbeit erzielt.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die HAW Hamburg für mehr Information zur Bewerbung. Der Preis wird jedes Semester vergeben.
Deadline
Geldförderung
500 €Der Werner Baensch Preis an der HAW Hamburg
Der Freundeskreis Maschinenbau und Produktion Berliner Tor e.V. gewährt Dir den Werner Baensch Preis in Höhe von 500 € für Deine sehr gute Bachelor- oder Diplomarbeit. Der Preis kann geteilt werden, wenn mehrere preiswürdige Arbeiten vorliegen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der HAW Hamburg immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst Maschienenbau.
- Zeitpunkt: Du hast Deine Bachelor- oder Diplomarbeit abgegeben.
- Arbeit: Deine Abschlussarbeit ist ein Kooperationsprojekt zwischen einem Industrieunternehmen und dem Department Maschinenbau und Produktion an der HAW Hamburg.
- Noten: Du hast sehr gute Leistungen (1,3) für Deine Abschlussarbeit erzielt.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an den Freundeskreis oder die HAW Hamburg für mehr Information zur Bewerbung.
Geldförderung
350 €Das PROMOS-Stipendium an der HAW Hamburg
Die HAW Hamburg fördert Deinen Studienaufenthalt in den USA mit einem monatlichen Betrag und einem Reisekostenzuschuss von bis zu2.675 €. Der Föderbetrag wird in drei oder vier monatlichen Teilstipendienraten während des Auslandssemester ausgezahlt.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg immatrikuliert.
- Studiengang: Du verfolgst einen Bachelorstudiengang.
- Semester: Du hast mindestens vier Semester absolviert.
- Noten: Du hast gute Leistungen erbracht.
- Engagment: Du kannst gesellschaftliches und soziales Engagement nachweisen.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über sehr gute Englischkenntnisse.
- Vorhaben: Dein Vorhaben im Ausland ist qualitativ, sinnvoll und realistisch.
Die Bewerbung
Durch das Einreichen der Bewerbungsunterlagen für das jeweilige Austauschsemester bewirbst Du Dich automatisch für ein PROMOS-Stipendium.
Deadline
30.03., 30.09.Geldförderung
300 €Das Leistungsstipendium für internationale Bachelor-Studierende HAW Hamburg
Das Leistungsstipendien für internationale Bachelor-Studierende der HAW-Hamburg ermöglicht Dir einen Betrag von 300 € monatlich für fünf Monate gewährt zu bekommen. Eine Verlängerung kann höchstens zwei Mal erfolgen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der HAW Hamburg immatrikuliert.
- Abschluss: Du absolvierst ein Bachelorstudium.
- Zeitpunkt: Du hast mindestens zwei Semester an der HAW Hamburg erfolgreich abgeschlossen und befindest Dich in der Regelstudienzeit.
- Hochschulzugangsberechtigung: Du hast Deine Hochschulzugangsberechtigung (HZB) im Ausland erworben oder erfolgreich ein deutsches Studienkolleg besucht.
- BAföG: Du bist nicht BAföG-berechtigt.
- Noten: Du kannst einen Notendurchschnitt von mindestens 2,2 vorweisen.
- Herkunft: Du stammst nicht aus Deutschland.
Die Bewerbung
Deine Bewerbung reichst du über das Onlineportal der HAW Hamburg ein.
Examensförderung des Studierendenwerks Hamburg für internationale Studierende
Deadline
31.03., 30.09.Geldförderung
individuellDie Examensförderung an der HAW Hamburg
Das Studierendenwerk Hamburg fördert Dich während Deiner Examsphase an der HAW Hamburg mit einem Stipendium. Die Höhe des Stipendiums richtet sich nach Deiner finanziellen Situation. Dabei orientiert sich die Höchstgrenze am aktuellen BAföG-Höchstsatz.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du studierst an der HAW Hamburg.
- Studienphase: Du bist im Bachelor- oder Masterstudium.
- Zeitpunkt: Das Stipendium ist für Studierende in der Abschlussphase. Das bedeutet, dass Du im Bachelor noch maximal 12 Monate bis zum Abschluss brauchst und im Master bereits an Deiner Masterarbeit arbeitest.
- BAföG: Du bist nicht BAföG berechtigt.
- Bedürftigkeit: Du bist auf finanzielle Unterstützung angewiesen.
- Noten: Deine Studienleistungen sind gut.
- Nationalität: Du kommst nicht aus Deutschland.
Die Bewerbung
Die Bewerbungsunterlagen erhältst Du entweder direkt beim Studierendenwerk oder unter examensfoerderung@studierendenwerk-hamburg.de.
Deadline
30.04.Geldförderung
500 €Das Leistungsstipendium für internationale Master-Studierende
Mit dem Leistungsstipendium für internationale Master-Studierende an der HAW Hamburg kannst Du einen Betrag in Höhe von max. 500 € für bis zu fünf Monate erhalten.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der HAW Hamburg immatrikuliert.
- Studum: Du verfolgst ein Masterstudium und befindest Dich in der Regelstudienzeit.
- BAföG: Du bist nicht BAföG berechtigt.
- Schulausbildung: Du hast Deine Schulausbildung im Ausland absolviert und dort Deine HZB erworben oder erfolgreich ein deutsches Studienkolleg besucht. Auch hast Du Deinen Hochschulabschluss im Ausland erworben.
- Noten: Du kannst eine Durchschnittsnote von mindestens 2,5 vorweisen.
- Nationalität: Du kommst nicht aus Deutschland.
- Engagement: Idealerweise kannst Du soziales oder ehrenamtliches Engagement nachweisen.
Die Bewerbung
Du kannst Dich über das Bewerberportal Mobility Online bewerben. Bei Fragen richte Dich bitte an die Ansprechperson.
Beihilfen für Studierende und Promovierende des Departments Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau
Deadline
01.04., 01.10.Beihilfen für Studierende und Promovierende des Departments Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau
Die Fritz Kirchberg Stiftung vergibt fördert Studierende und Promovierende des Departments Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau an der HAW mit individuell festgelegten Beihilfen. Diese werden zur Durchführung des Studiums, zur Weiterbildung nach dem ersten Studienabschluss, zur Durchführung einer Doktorarbeit, zur Durchführung technischer und wissenschaftlicher Projekte in studentischen Gruppen und für Studienreisen und vergleichbare Maßnahmen der fachlichen Weiterbildung vergegeben.
Die Auswahlkriterien
- Universität Du studierst oder promovierst an der HAW Hamburg.
- Fachbereich: Du bist im Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau immatrikuliert.
- Leistungen: Du erbringst gute Studienleistungen.
- Studienplanung: Du kannst einen realistischen Zeitplan für Dein Studium oder Deine Promotion vorweisen.
- Förderbedarf: Du kannst den Nutzen und Bedarf der Förderung glaubhaft nachweisen.
Die Bewerbung
Reiche Deinen ausgefüllten Antrag zeitgerecht bei der Stiftung ein. Du solltest die empfohlenen Nachweise zusätzlich beilegen.
Geldförderung
1500Das Stipendium der Herbert-Rehn-Stiftung
Die Herbert-Rehn-Stiftung unterstützt Dein Studium an der HAW Hamburg mit Stipendien, Bezuschussung von Sachaufwendungen und Studienreisen. Die genaue Höhe des Förderungsbetrags ist unbekannt. Du kannst maximal für 2 Jahre gefördert werden.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du studierst an der HAW Hamburg.
- Studienfach: Du studierst Maschinenbau.
Die Bewerbung
Du musst das Bewerbungsformular ausfüllen und dem Department Maschinenbau und Produktion der HAW Hamburg zukommen lassen. Alle Bewerber werden zu einem persönlichen Gespräch mit dem Ansprechpartner der Stiftung eingeladen. Den Förderantrag kannst du auf der Webseite der HAW Hamburg herunterladen.
Deadline
jederzeitGeldförderung
400 €Der Hamburger Notfond der VDFAS
Der Verein der Förderer ausländischer Studierender (VDFAS) gewährt Dir eine einmalige finanzielle Unterstützung von maximal 400 €. Du kannst die Nothilfe während Deines Studiums höchstens dreimal beantragen.
Die Auswahlkriterien
- Staatsangehörigkeit: Du verfügst über eine ausländische Staatsangehörigkeit.
- Hochschule: Du bist an der HAW Hamburg immatrikuliert.
- Semester: Du befindest Dich mindestens im dritten Semester.
- Bedürftigkeit: Du bist unverschuldet in eine finanzielle Notsituation geraten.
Die Bewerbung
Du kannst zu einem persönlichen Beratungsgespräch ins International Office der HAW Hamburg gehen und dort nach weiteren Informationen zur Bewerbung fragen.
Das Stipendium der Rudolph Lohff-Stiftung
Mit dem Stipendium der Rudolph Lohff-Stiftung hast Du die Möglichkeit mit einer Geldförderung in unbekannter Höhe unterstützt zu werden.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der HAW eingeschrieben, der Uni Hamburg (Fachbereich Sozialökonomie) oder besuchst ein staatliches Hamburger Abendgymnasium zur nachträglichen Erlangung Deiner Reifeprüfung.
- Noten: Du musst gute Leistungen vorweisen können.
- Abschluss: Du hast kein Abitur.
- Alter: Du darfst nicht älter als 35 Jahre alt sein.
- Berufserfahrung: Du hast bereits Berufserfahrungen gesammelt.
- Bedürftigkeit: Du musst Deine Bedürftigkeit vorweisen können.
Die Bewerbung
Du musst das Antragsformular mit Deinen Bewerbungsunterlagen der Stiftung zukommen lassen.
Deadline
Geldförderung
500 €Das Georg-Panzram-Büchergeld für Alleinerziehende des Studierendenwerks Hamburg
Mit dem Georg-Panzram-Büchergeld für Alleinerziehende erhältst du einmalig bis zu 500 € Büchergeld.
Du studierst an einer der folgenden Universitäten, die vom Hamburger Studierendenwerk betreut werden:
- Universität Hamburg
- Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
- Hochschule für bildende Künste
- Hochschule für Musik und Theater
- Technische Universität Hamburg
- Bucerius Law School
- HafenCity Universität
Die Auswahlkriterien
- Kinder: Du betreust alleinerziehend mindestens ein Kind.
- Studienphase: Du bist in der Abschlussphase Deines Erststudiums.
- Bedürftigkeit: Bei einer hohen Anzahl Bewerbungen ist die soziale Situation bei der Vergabe ausschlaggebend.
Bewerbung
Richte Dich an das Beratungszentrum Studienfinanzierung (BeSt) für mehr Infos zur Bewerbung.
Das Fritz-Prosiegel-Stipendium
Das vom Studierendenwerk Hamburg vergebene Fritz-Prosiegel-Stipendium kann Dir eine monatliche Förderung von unbekannter Höhe oder ein einmaliges Büchergeld gewähren. Die Förderungsdauer ist unbekannt. Das Stipendium wird alle 2 Jahre vergeben.
Die Auswahlkriterien
- Herkunft: Du musst in Hamburg geboren sein.
- Hochschule: Du musst an der Universität Hamburg, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschule für bildende Künste, Hochschule für Musik und Theater, Technische Universität Hamburg, Bucerius Law School oder an der HafenCity Universität immatrikuliert sein.
- Eltern: Deine Mutter oder Dein Vater muss den Beruf Lehrer:in ausüben oder ausgeübt haben.
- Noten: Du musst hervorragende Leistungen erbracht haben.
Die Bewerbung
Richte Dich bitte an das Studentenwerk für mehr Information zur Bewerbung.