Haupt-Reiter
Die Alfred und Justine Bauer Stiftung
Wenn Du an der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik der Hochschule München studierst, kannst Du von der Alfred und Justine Bauer Stiftung gefördert werden. Die Stiftung gewährt Zuschüsse für die Anschaffung von Büchern, finanziert Auslandsaufenthalte, gewährt Beihilfe für finanziell benachteiligte Studierende mit guten Studienleistungen und verleiht Preise. Die Höhe und Dauer der Förderung ist unbekannt.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Hochschule München immatrikuliert.
- Fakultät: Du studierst an der Fakulät für Elektrotechnik und Informationstechnik.
- Leistung: Du hast angemessene Leistungen für Deine Studien- bzw. Abschlussarbeit erbracht.
- Bedürftigkeit: Gegebenfalls, musst Du eine finanzielle Bedürftigkeit nachweisen.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Hochschule München für mehr Information zur Bewerbung.
Deadline
01.01.Geldförderung
5.000 €Der Hochschulpreis der Stadt München
Die Stadt München zeichnet Deine hervorragende Abschlussarbeit mit Bezug zur Stadt München mit dem Hochschulpreis in Höhe von 5.000 € aus.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Technische Universität München oder der Hochschule München immatrikuliert.
- Abschlussarbeit: Deine Abschlussarbeit befasst sich mit der stadtplanerischen, wirtschaftlichen oder kulturellen Entwicklung der Stadt München.
- Noten: Du hast hervorragende Leistungen erbracht.
Die Bewerbung
Die Bewerbungsunterlagen können per E-Mail eingereicht werden. Weitere Informationen erhältst Du beim Referat für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München .
Deadline
25.09.Geldförderung
5.000 €Der Strascheg Award an der Hochschule München
Mit einem Ideenwettbewerb an der Hochschule München kannst Du den Strascheg Award bekommen. Es gibt drei Kategorien: Beste Geschäftsidee aus einer Lehrveranstaltung, beste Geschäftsidee in der Studienzeit, beste Geschäftsidee aus Wissenschaft und Praxis. Du erhältst in jeder Kategorie jeweils 5.000 € für den ersten Preis, 3.000 € für den zweiten Preis und 2.000 € für den dritten Preis.
Ideelle Förderung
Du kannst auch ein persönliches Beratungsgespräch und qualifiziertes Feedback erhalten und bekommst die Chance an einem sechsmonatigen Förderprogramm teilzunehmen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Hochschule München immatrikuliert.
- Idee: Du hast eine innovative Geschäftsidee erarbeitet und diese fällt in eine der drei Kategorien: Beste Geschäftsidee aus einer Lehrveranstaltung, beste Geschäftsidee in der Studienzeit oder beste Geschäftsidee aus Wissenschaft und Praxis.
- Noten: Du hast hervorragende Leistungen erbracht.
Die Bewerbung
Du musst Dich online bewerben. Eine Bewerbung ist einzeln oder als Team möglich.
Das STIBET Stipendium an der Hochschule München
Die Hochschule München kann Dir das STIBET Stipendium in unbekannter Höhe für eine unbekannte Dauer verleihen, wenn Du besonderes Engagament und gute Leistungen nachweisen kannst.
Die Auswahlkriterien
- Staatsangehörigkeit: Du verfügst über eine ausländische Staatsangehörigkeit.
- Hochschule: Du bist an der Hochschule München immatrikuliert.
- Semester: Du hast mindestens drei Semester absolviert.
- Noten: Du hast gute Leistungen erbracht.
- Engagement: Du kannst besonderes Engagement nachweisen.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Studienberatung für mehr Information zur Bewerbung.
Deadline
02.09.Geldförderung
500 €Das Oskar Karl Forster Büchergeldstipendium
An der Hochschule München hast Du die Möglichkeit einen Betrag zwischen 100 € und 500 € für Fachliteratur und sonstige Lernmittel aber auch für Druckkosten Deiner Dissertation zu erhalten. Das Stipendium dient als Beihilfe.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Hochschule München immatrikuliert.
- Semester: Du befindest Dich mindestens im 2. Semester.
- Bedürftigkeit: Du kannst eine finanzielle Bedürftigkeit nachweisen.
Die Bewerbung
Du kannst Deine Bewerbung per Post schicken oder an der Studieninformation am Haupteingang abgeben.
Deadline
01.07., 01.12.Geldförderung
550 €Hochschule München - PROMOS Förderung von Auslandsaufenthalten
Zusammen mit dem DAAD vergibt die Hochschule München PROMOS-Stipendien zur Förderung von Auslandsaufenthalten. Gefördert werden Auslandssemester, Auslandspraktika sowie Fach- und Sprachkurse. Die Höhe der Förderung variiert dabei je nach Zielland und liegt zwischen 350 € und 550 €. Auch Reisekostenzuschüsse werden vergeben. Das Stipendium wird für einen Zeitraum von maximal 6 Monaten ausgezahlt.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du bist an der Hochschule München immatrikuliert und strebst dort Deinen Abschluss an.
- Studium: Du befindest Dich im Bachelor- oder Masterstudium.
- Zielland: Du planst Deinen Aufenthalt im außereuropäischen Ausland oder eine ERASMUS-Förderung ist für Dich ausgeschlossen.
- Sprachkenntnisse: Du kannst ausreichende Sprachkenntnisse in der Zielsprache nachweisen.
- Leistungen: Du erbringst besonders gute Leistungen.
- Zielinstitution: Du kannst eine Zusage der Zielinstitution vorweisen.
- Engagement: Du engagierst Dich gegebenenfalls ehrenamtlich oder universitär.
Die Bewerbung
Du kannst Dich über ein Online-Formular bewerben.
Deadline
15.05.Geldförderung
300 €Das Deutschlandstipendium an der Hochschule München
Im Rahmen des Deutschlandstipendienprogramms gewährt Dir die Hochschule für Angewandte Wissenschaften München einen Betrag von 300 € pro Monat über einen Zeitraum von zunächst einem Jahr. Bei entsprechenden Studienleistungen kann die Förderung bis zur Dauer der Regelstudienzeit verlängert werden.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften München immatrikuliert oder verfügst über eine Zulassungsbescheinigung.
- Noten: Du hast gute Leistungen erbracht.
- Engagement: Du kannst gesellschaftliches und soziales Engagement vorweisen.
- Persönliche Umstände: Deine sozialen, familiären und persönlichen Umstände werden berücksichtigt.
Die Bewerbung
Du musst Dich über das Online-Portal bewerben und dort die Unterlagen hochladen.
Zellcheming - Hellmuth Müller-Clemm Stiftung - Forschungsaufenthalt
Die Hellmuth Müller-Clemm Stiftung unterstützt Forschungsaufenthalte in Betrieben im In- und Ausland sowie die Teilnahme an wissenschaftlichen Tagungen im Themenbereich Papier und Zellstoff. Die einmalige Förderung in individueller Höhe wird im Rahmen der Fortsetzung Deiner Ausbildung vergeben. Die betrieblichen Forschungsaufenthalte sollten mindestens 2 Monate dauern.
Die Auswahlkriterien
- Studienort: Du bist Absolvent der Technischen Universität Darmstadt, der Technischen Hochschule Dresden oder der Hochschule München.
- Ziel: Du möchtest Deine Ausbildung fortsetzen.
- Schwerpunkt: Der Forschungsaufenthalt bildet Dich im Fachbereich Zellstoff und Papier weiter.
- Projekt: Du reichst Deinen selbst ausgearbeitetem Projektvorschlag bei der Stiftung ein.
Die Bewerbung
Reiche Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bei der Geschäftsstelle der Stiftung ein.
Deadline
jederzeitReisekosten
1.000 €Die Förderung von Auslandsaufenthalten der Hochschule München
Mit den Reisekostenzuschüssen aus Studienbeiträgen fördert die Hochschule für Angewandte Wissenschaften München die internationale Mobilität ihrer Studierenden mit einem einmaligen Reisekostenzuschuss in Höhe von maximal 1.100 €. Die Förderung kann für ein freiwilliges Praktikum, Feldforschung im Ausland, Summer Schools oder Sprachkurse an einer Nicht-Partnerhochschule verwendet werden. Der Auslandsaufenthalt muss dabei eine Mindestdauer von 3 Wochen haben.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften München eingeschrieben.
- Einkommen: Dein jährliches Einkommen darf 15.000 € nicht übersteigen.
- Förderung: Du wirst nicht anderweitig gefördert (PROMOS, Erasmus+ etc.).
Die Bewerbung
Bewerbungen können über das Onlineportal ausgefüllt und dann unterschrieben per Email an international-office@hm.edu eingereicht werden.