Haupt-Reiter
- KU Eichstätt (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt): 12 Stipendien(aktiver Reiter)
- KU Eichstätt (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt): 83 Studiengänge
Deadline
31.07.Geldförderung
1.000 €Der DAAD-Preis für internationale Studierende an der KU- Eichstätt-Ingolstadt
Als ausländischer Student an der KU Eichstätt-Ingolstadt kannst Du mit dem DAAD-Preis, welcher mit 1.000 € dotiert ist, ausgezeichnet werden. Hierdurch werden Deine hervorragenden Studienleistungen und Dein besonderes gesellschaftlich-soziales Engagement honoriert.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Katholischen Universität (KU) Eichstätt-Ingolstadt immatrikuliert.
- Studium: Du befindest Dich mindestens im 3. Semester eines Bachelor- bzw. 2. Semester Masterstudiengangs. Auch wenn Du bereits Deinen Abschluss erlangt hast, dieser aber nicht älter als 3 Monate ist, kannst Du den Preis erhalten.
- Herkunft: Du hast eine ausländische Staatsangehörigkeit und bist Bildungsausländer, d.h. Du hast Deine Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben.
- Noten: Du hast sehr gute Leistungen erbracht.
- Engagement: Du kannst besonderes gesellschaftlich-soziales oder interkulturelles Engagement z.B. in Vereinen, kulturellen Organisationen, etc. nachweisen.
Die Bewerbung
Deine Bewerbung (auf Deutsch oder Englisch) sendest Du bis zum 31. Juli per Post oder E-Mail an das International Office (incoming@ku.de).
Deadline
15.02.Geldförderung
2.000 €Das ISEP-Stipendium der KU- Eichstätt-Ingolstadt
Wenn Du an der KU Eichstätt-Ingolstadt studierst und am ISEP Exchange Programm teilnimmst, kannst Du Dich um das ISEP-Stipendium der KU bewerben. Im Rahmen dieser Förderung kannst Du eine Reisekostenpauschale und Beihilfe für weitere Kosten erhalten. Ein Auslandssemester wird mit 1.500 €, ein komplettes Jahr im Ausland mit 2.000 € bezuschusst.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Katholischen Uni (KU) Eichstätt-Ingolstadt immatrikuliert.
- Noten: Du hast angemessene Leistungen erbracht.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über ausreichende Sprachkenntnisse in der Arbeits- bzw. Studiensprache Deines Ziellandes.
- Engagement: Ausserhalb Deines Studiums engagierst Du Dich gesellschaftlich und kannst dies nachweisen.
- sonstige Voraussetzung: Ein Platz im ISEP Exchange Programm ist Dir sicher.
Die Bewerbung
Du sendest Deine Bewerbung bis zum 15. Februar an das International Office (outgoing@ku.de / Betreff: Bewerbung für ISEP Stipendium).
Deadline
15.02Das KU IntAid Stipendienprogramm der KU Eichstätt-Ingolstadt
Mit ihrem Stipendienprogramm KU IntAid fördert die Katholische Universität (KU) Eichstätt-Ingolstadt Auslandsreisen von engagierten oder bedürftigen Studenten. Die Stipendiaten erhalten für den Aufenthalt an einer Partneruni ausserhalb des Erasmus+ Gebietes eine Unterstützung für die Dauer von 5 Monaten. Eine Verlängerung um ein weiteres Semester ist möglich. Das Stipendium beinhaltet neben einer monatlichen Zuwendung, deren Höhe vom Zielland abhängt, eine Reisekostenpauschale von 500 € (EU) bis 1000 € (ausser EU) sowie Versicherungskosten von max. 160 € pro Fördermonat. Hinzukommen Familienleistungen in Form von div. Zuschlägen und Zuschüssen für Kinder und/oder Partner. Behinderte Studenten können eine besondere Förderung von bis zu 10.000 € erhalten.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Eine Immatrikulation an der Katholischen Uni (KU) Eichstätt-Ingolstadt ist Voraussetzung.
- Engagement: Die Stipendienempfänger müssen sich gesellschaftlich engagieren und dies nachweisen.
- wirtschaftliche Situation: Das Stipendium wird auch an bedürftige Studenten vergeben, die dies belegen können.
Die Bewerbung
Zunächst wird mit Hilfe des International Office ein Studienplatz an einer Partneruni der KU ausgewählt. Anschließend stellt das International Office einen Link für das Portal Mobility-Online, über welches die Bewerbung läuft, zur Verfügung.
Deadline
15.02, 31.07Geldförderung
450 €Das Stipendium für Internationale Studierende der KU Eichstätt-Ingolstadt
Als internationaler Student an der KU Eichstätt-Ingolstadt hast du bei Bedürftigkeit und guten Noten die Chance, das Stipendium zu erhalten. Damit wirst du für 5 Monate mit 450 € monatlich unterstützt. Danach kannst Du eine Verlängerung beantragen. Die Höchstförderungsdauer beträgt 36 Monate.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt in einem wissenschaftlichen Bereich eingeschrieben.
- Herkunft: Du kommst aus dem Ausland.
- Studienprogramm: Du möchtest an der KU Eichstätt-Ingolstadt deinen Studienabschluss erlangen.
- Studienabschnitt: Deine Hochschulausbildung ist bereits fortgeschritten. Das heißt, Du bist mindestens im 3. Semester eines Bachelor- bzw. im 2. Semester eines Masterstudiengangs.
- Wirtschaftliche Situation: Du musst eine Bedürftigkeit nachweisen.
Die Bewerbung
Schicke die vollständige Bewerbung als PDF via E-Mail an das International Office der KU incoming@ku.de. Im Betreff sollte „Stipendium: Förderung der Internationalisierung 2022“ stehen.
Deadline
Maximiliana-Kocher-Preis an der KU Eichstätt-Ingolstadt
Du studierst Geschichtswissenschaften an der KU Eichstätt-Ingolstadt und schreibst eine wissenschaftliche Arbeit zur bayerischen Landesgeschichte, dann hast Du die Chance auf einen Preis der Maximiliana Kocher M.A. Stiftung. Die Höhe des Maximiliana-Kocher-Preises ist nicht festgelegt, sondern hängt von den verfügbaren Mitteln der Stiftung ab.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der KU Eichstätt-Ingolstadt immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst Geschichtswissenschaften und beschäftigst Dich insbesondere mit der bayerischen Landesgeschichte.
- Noten: Deine Abhandlung muss mit gut oder sehr gut bewertet worden sein.
Die Bewerbung
Bitte informiere Dich bei der Stiftung über den Bewerbungsablauf.
Das Kurzzeitstipendium der Eichstätter Universitätsstiftung
Die Eichstätter Universitätsstiftung fördert Studenten und Promovierende der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt mit einem Kurzzeitstipendium in unbekannter Höhe. Dabei werden Stipendiaten insbesondere in der Abschlussphase ihres Studiums für höchstens zwei Semester unterstützt.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt eingeschrieben.
- Studienabschnitt: Du befindest Dich in der Abschlussphase Deiner Abschlussarbeit.
Die Bewerbung
Deine Bewerbung richtest Du 2 Wochen vor der jeweiligen Vorstandssitzung an die Stiftung. Die Termine findest Du online über die KU.
Preise des Alfons-Fleischmann-Verein
Hast Du zu Deinem Studienabschluss an der KU Eichstätt-Ingolstadt eine herausragende wissenschaftliche Arbeit verfasst, könnte diese mit dem Preis des Alfons-Fleischmann-Vereins prämiert werden. Die Verleihung findet mindestens jedes zweite Jahr statt, bei der bis zu vier Absolventen ausgezeichnet werden. Die Höhe des Preisgeldes ist unbekannt.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der KU Eichstätt-Ingolstadt immatrikuliert.
- Abschlussarbeit: Der Alfons-Fleischmann-Verein akzeptiert alle wissenschaftlichen Abschlussarbeiten, ob Bachelor, Master, Diplom oder Dissertation.
- Leistung: Deine Abschlussnote muss gut oder sehr gut sein.
Die Bewerbung
Informiere Dich bitte beim Alfons-Fleischmann-Verein über den Bewerbungsablauf.
Preis der Maximilian-Bickhoff-Universitätsstiftung
Wer in seinem Studium an der an der KU Eichstätt-Ingolstadt einen hervorragenden Abschluss schafft, kann für den Preis der Maximilian-Bickhoff-Universitätsstiftung nominiert werden. Die aktuelle Höhe des Preisgeldes ist leider nicht bekannt.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der KU Eichstätt-Ingolstadt immatrikuliert.
- Studium: Du befindest Dich in der Endphase Deiner Hochschulausbildung.
- Leistung: Deine Abschlussnote muss gut oder sehr gut sein.
Die Bewerbung
Für die Teilnahme an der Preisvergabe musst Du von Deinem Dozenten/ Deiner Dozentin vorgeschlagen werden.
Deadline
25.10Geldförderung
300 €Das Deutschlandstipendium der KU Eichstätt-Ingolstadt
Die KU Eichstätt-Ingolstadt kann Dich mit dem Deutschlandstipendium für zunächst ein Jahr finanziell unterstützen. Die Zuwendung umfasst einen monatlichen Betrag von 300 €. Eine Verlängerung ist maximal für die Dauer der regulären Studienzeit möglich.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du musst an der KU Eichstätt-Ingolstadt immatrikuliert sein bzw. über eine Zulassungsbestätigung verfügen.
- Noten: Du hast gute Leistungen erbracht.
- Engagement: Du bist politisch, sozial oder gesellschaftlich engagiert bzw. gemeinnützig tätig.
- Persönliche Aspekte: Deine sozialen, familiären und persönlichen Umstände werden ebenfalls berücksichtigt.
Die Bewerbung
Schaue zunächst auf der Webseite nach der neusten Ausschreibung für das Deutschlandstipendium und bewirb Dich dann mit allen notwendigen Unterlagen über den freigegebenen Link auf der Webseite der Uni.
Dissertationsstipendien der Maximilian-Bickhoff-Universitätsstiftung
Geldförderung
1.200 €Die Dissertationsstipendien der Maximilian-Bickhoff-Universitätsstiftung
Die Maximilian-Bickhoff-Universitätsstiftung fördert Promovierende der Katholischen Universität (KU) Eichstätt-Ingolstadt mit ihren Dissertationsstipendien. Für zunächst 1 Jahr erhalten die Stipendiaten eine monatliche finanzielle Unterstützung von 1.200 €. Eine Verlängerung kann beantragt werden. Das Stipendium wird vor allem an Studenten der Geisteswissenschaften vergeben.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt eingeschrieben.
- Studienphase: Du arbeitest an Deiner Dissertation.
- Fachgebiet: Die Förderung richtet sich schwerpunktmäßig an Studenten der Geisteswissenschaften.
Die Bewerbung
Bewerbungen werden postalisch eingereicht.
Deadline
15.01., 01.07.KU Eichstätt Ingolstadt - Professor Sutor Stiftung
Studenten aus den östlichen Nachbarstaaten Deutschlands (besonders Tschechien und Polen) können mit einem Stipendium der Professor Sutor Stiftung ein Semester oder Studienjahr an der Katholischen Universität (KU) Eichstätt Ingolstadt absolvieren. Die Höhe der Förderung ist unbekannt.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du möchtest eine Zeitlang an der KU Eichstätt Ingolstadt studieren.
- Nationalität: Du bist Staatsbürger eines von Deutschlands östlichen Nachbarländern, bevorzugt Tschechien oder Polen.
Die Bewerbung
Richte Deine Bewerbung an den Dekan der Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät.
Deadline
15.02Geldförderung
550 €Das PROMOS-Stipendium an der KU Eichstätt-Ingolstadt
Mit dem PROMOS-Stipendium kannst Du ein Teilstipendium in der Regel in Höhe von bis zu 550 € monatlich und/oder eine Reisekostenpauschale oder eine Kursgebührenpauschale in Höhe von 500 € oder eine Tagespauschale von bis zu 45 € für Deinen Auslandsaufenthalt bekommen. Die genaue Höhe hängt von der Art Deines Auslandsaufenthaltes und Deinem Zielland ab und richtet sich nach den DAAD Fördersätzen. Es werden Studienaufenthalte (1-6 Monate), Praktika (6 Wochen bis 6 Monate) und Studienreisen (max. 12 Tage) im Ausland gefördert.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Katholische Universität (KU) Eichstätt-Ingolstadt immatrikuliert.
- Noten: Du hast angemessene Leistungen erbracht.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über ausreichende Sprachkenntnisse in der Arbeits- bzw. Studiensprache Deines Ziellandes.
- Engagement: Du kannst Engagement sowie weitere politische, soziale, kulturelle Interessen vorweisen.
- Vorhaben: Dein Vorhaben im Ausland ist qualitativ, sinnvoll und realistisch.
Die Bewerbung
Du musst die Bewerbungsunterlagen per E-Mail senden.