Es gibt 19 private Hochschulen Niedersachsen, gemeinsam bilden sie mehr als 10.000 Studenten aus und bieten über 100 Studiengänge an. Dabei ist beispielsweise die BA Melle auf Holz- und Möbeltechnik spezialisiert, die FAHMODA auf Design und Mode.
Die PFH Göttingen ist die älteste private, staatlich anerkannte Hochschule Niedersachsens mit einem starken Fokus auf Entrepreneurship. Es sind dort etwa 3.500 Studenten eingeschrieben. In 4 Fachbereichen werden 32 verschiedene Studiengänge angeboten. Das Thema Entrepreneurship ist ein wichtiger Bestandteil der PFH. Die PFH Göttingen hat 3 eigene Stipendienprogramme.
Das Niedersächsische Studieninstitut für kommunale Verwaltung – kurz NSI – ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule in Hannover. 40 Professoren lehren 1.162 Studenten in Verwaltung und Recht. Die Hochschule vergibt 0 Stipendien.
Die HS Buxtehude (Hochschule 21) ist eine private, staatlich Akkreditierte Hochschule in Niedersachsen die mit einem stark praxisorientierten Ansatz Studenten in den Bereichen Bauwesen, Gesundheit und Technik ausbildet. Insgesamt bietet die HS Buxtehude 8 Studiengänge und vergibt 3 Stipendien.
Die VWA Hellweg-Sauerland ist eine staatlich anerkannte, private Hochschule die
0 Studiengänge auf dem Gebiet der Verwaltung und Betriebswirtschaftslehre betreut. An der VWA studieren 1.200 Studenten die die Möglichkeit haben sich für 0 Stipendien zu bewerben.
Die PHWT (Private Hochschule für Wirtschaft und Technik Vechta/Diepholz) bietet ausschließlich duale Studiengänge im wirtschaftlichen und technischen Bereich an. Rund 700 Studenten werden von etwa 40 Mitarbeitern unterrichtet. Insgesamt 2 Bachelor- und Masterstudiengänge können an den zwei Standorten der PHWT studiert werden.
Die HKS Ottersberg ist eine der größten Ausbildungsstätten für Kunsttherapie in Europa. Rund 650 Studenten besuchen die Hochschule. Deren Ausbildung wird von über 20 Professoren geleitet. Das Studienangebot umfasst insgesamt 5 Studiengänge. Das Stipendium des HKS-Studienhilfsfonds ist eines von 3 Stipendien der HKS.
Aktuell sind an der staatlich anerkannten privaten Hochschule FHDW Hannover knapp 650 Studenten eingeschrieben, es werden 8 Studiengänge angeboten. In Bachelorstudiengängen werden 210 anstatt 180 ECTS-Leistungspunkte vergeben. Die FHDW schneidet im CHE-Ranking seit Jahren hervorragend ab.
Die Leibniz FH hat 577 Studenten und 14 Professoren. Die staatlich anerkannte, private Fachhochschule bildet Studenten in den Bereichen praxisintegrierter Wirtschaftswissenschaften und Technik aus. Jedes Jahr vergibt die Hochschule eigens 2 Stipendien für ein Vollzeitstudium.
Die Hochschule Weserbergland (HSW Hameln) bietet duale Studiengänge im Wirtschaftsbereich an. An der privaten Fachhochschule studieren 500 Studenten in 6 Studiengängen. Die HSW bietet ihren Studenten 3 verschiedene Stipendienprogramme an.
Die FTH Gießen ist die Größte evangelikale Hochschule in Deutschland. An der FTH Gießen studieren knapp 170 Studenten in einem Fachbereich. Insgesamt bietet die FTH Gießen 2 Studiengänge an und unterstützt Dich mit 1 Stipendien wie dem Deutschlandstipendium.
Die WelfenAkademie ist eine private Berufsakademie in Braunschweig. Im Hochschulranking rangiert die Akademie auf Platz eins. Die Welfenakademie bietet 1 Studiengänge an. Finanziell unterstützt wirst Du von 0 eigenen Stipendien wie das der Stiftung der WelfenAkademie.
Die BAO Leer (Berufsakademie Ost-Friesland e.V.) ist eine private Akademie mit den dualen Studiengängen Business Administration und Wirtschaftsinformatik. 120 Studenten sind hier immatrikuliert. Die Berufsakademie Ostfriesland arbeitet mit über 200 Partnerunternehmen zusammen.
Die VWA Göttingen hat sich auf duale Bachelor-Studiengänge in dem Bereich Wirtschaftswissenschaften spezialisiert. An der Berufsakademie Göttingen begleiten mehr als 20 Professoren ihre Studenten durch 3 Studiengänge. Die Berufsakademie Göttingen fördert ein berufsbegleitendes Studium mit einem Weiterbildungsstipendium.
Die Berufsakademie für Bankwirtschaft in Hannover bietet den dualen Studiengang „Banking and Finance“ an. Parallel absolvieren die Studenten eine Ausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau im Betrieb. An der Akademie lehren fast 30 Dozenten aus Wissenschaft und Praxis.
Die IBS Oldenburg bietet 2 duale Studiengänge im Bereich Wirtschaft an. An der Berufsakademie gibt es 101 Studenten und 6 Professoren sowie Dozenten. Die IBS Oldenburg arbeitet eng mit Partner-Unternehmen aus der Region zusammen.
Die Fachhochschule für Interkulturelle Theologie Hermannsburg ist eine staatlich anerkannte evangelische Bildungseinrichtung. Über 90 Studenten sind an der FIT eingeschrieben. Die 2 Studiengänge werden finanziell mit 3 Stipendien wie dem Deutschlandstipendium gefördert.
Die FAHMODA ist eine Modeakademie in Hannover, die unterschiedliche Studienmodelle mit Doppel- und Dreifachabschlüssen anbietet. Die Studenten werden designtheoretisch und handwerklich ausgebildet. Das Studium schließt mit einer eigenen Kollektion ab.
Die GISMA Business School bietet 12 Studiengänge in den Bereichen Management und Wirtschaft an. Die GISMA hat für ihre 60 Studenten 3 Stipendien im Angebot, u.a. werden Studentinnen mit Führungsqualitäten gefördert.
Die BA Melle (Berufsakademie Holztechnik Melle) ist eine private Ausbildungsstätte mit dem dualen Bachelor-Studiengang Holz- und Möbeltechnik. Seit 2018 gibt es auch den dualen Studiengang Soziale Arbeit. 40 Lehrkräfte unterrichten an der BA Melle.
Die Euro Akademie bietet als private Akademie in Kooperation mit Partnerhochschulen Ausbildungs- und Studienprogramme an. Es gibt 36 Standorte in Deutschland.