Haupt-Reiter
Geldförderung
500€Der Michael-Raubal-Preis an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
Deine Abschlussarbeit als Studierender der Pädagogischen Hochschule (PH) Heidelberg kann mit dem Michael-Raubal-Preis einmalig prämiert werden. Diese jährliche Auszeichnung ist mit 500 € dotiert. Der Preis wird im Rahmen der Eröffnung des Akademischen Jahres vergeben.
Die Auswahlkriterien
- Uni: Du wirst die Pädagogische Hochschule Heidelberg abschliessen.
- Studium: Du befindest Dich in der Endphase Deines Studiums und wirst dieses mit Deiner Abschlussarbeit beenden.
- Essay / Leistung: Deine Abhandlung muss sehr gut sein.
Die Bewerbung
Direkt bewerben kannst Du Dich für den Preis nicht. Du wirst dafür vorgeschlagen.
Geldförderung
1.000 €Der Karin und Carl-Heinrich Esser-Preis an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
Mit dem Karin und Carl-Heinrich Esser-Preis kann Deine pädagogische Abschlussarbeit als Studierender der PH Heidelberg einmalig prämiert werden. Diese jährliche Auszeichnung ist mit 1.000 € dotiert. Der Preis wird von der Karin und Carl-Heinrich Esser-Stiftung zur Verfügung gestellt.
Die Auswahlkriterien
- Uni: Du bist künftiger Absolvent der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.
- Studium: Den Hauptteil Deiner akademischen Ausbildung hast Du bereits geschafft und schliesst diese nun mit Deiner Abschlussarbeit ab.
- Abschlussarbeit / Leistung: Deine Abhandlung muss sehr gut sein.
- Thema: Dein Essay leistet einen Beitrag zum pädagogischen Ansatz des inklusiven Unterrichts.
- Fachgebiet: Gefördert werden Arbeiten der Lehramtsstudiengänge.
Die Bewerbung
Für diesen Preis kannst Du ausschliesslich vorgeschlagen werden.
Geldförderung
2.000€Der Annelie-Wellensiek-Förderpreis an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
Als Studentin oder Promovendin eines Lehramtsstudiengangs der Pädagogischen Hochschule (PH) Heidelberg kann Deine erfolgversprechende Abschlussarbeit oder Dissertation mit dem Annelie-Wellensiek-Förderpreis gefördert werden. Den mit 2.000 € dotierten Preis kannst Du einmalig bereits in der Konzeptionsphase erhalten, da er der Unterstützung Deines Projektes dienen soll. Diese Prämierung wird alle 2 (ungeraden) Jahre in Zusammenarbeit mit dem ZONTA Club Heidelberg vergeben.
Die Auswahlkriterien
- Uni: Deine akademische Heimat ist die Pädagogische Hochschule Heidelberg.
- Studium: Du befindest Dich in der Endphase Deines Studiums und willst Dieses mit einem erfolgreichen Staatsexamen, Master bzw. einer Promotion beenden.
- Fachgebiet: Gefördert werden Arbeiten und Projekte der Lehramtsstudiengänge.
- Geschlecht: Diese Förderung ist weiblichen Stipendiatinnen vorbehalten.
Die Bewerbung
Näheres zu den Bewerbungsmodalitäten oder der nächsten Ausschreiben ist uns momentan leider nicht bekannt.
Das STIBET Stipendien-Programm an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
Im Rahmen des STIBET Programms des DAAD unterstützt Dich die Pädagogische Hochschule (PH) Heidelberg als ausländischen Studierenden oder Promovenden. 6 Monate bis 1 Jahr lang kannst Du eine Zuwendung unbekannter Höhe beziehen. Die Förderung unterteilt sich in 2 Arten.
1. Das Studienabschluss-Stipendium soll Dich beim Abschluss Deines Studiums unterstützen, wenn Du in eine finanzielle Notlage geraten bist. Durch diese Hilfe, welche zunächst für 6 Monate gewährt wird, kannst Du Dich voll und ganz auf Dein Studium konzentrieren. Eine Verlängerung um weitere 6 Monate ist möglich.
2. Stipendien für besonders engagierte Studierende und Doktoranden. Als Gegenleistung für diese 12-monatige Unterstützung, betreust Du andere internationale Studierende. Dies kann beispielsweise eine Hilfestellung im sozialen oder fachlichen Bereich oder bei der Sprache sein. In Ausnahmefällen ist eine Verlängerung der Dauer möglich.
Die Auswahlkriterien
- Uni: Du bist Studierender oder Promovend der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.
- Wirtschaftliche Lage: Um für das Studienabschluss-Stipendium in Frage zu kommen, befindest Dich in einer schwierigen finanziellen Situation, die die erfolgreiche Beendigung Deines Studiums gefährdet.
- Leistung / Engagement: Von den Stipendiaten werden gute Leistungen und universitäres Engagement erwartet.
- Herkunft: Die Förderung richtet sich an ausländische Stipendiaten.
Die Bewerbung
Deine Bewerbung kannst Du jederzeit beim Akademischen Auslandsamt der PH in Papierform einreichen.
Die DAAD Studienabschlussstipendium an der PH Heidelberg
Die PH Heidelberg gewährt Dir das Studienabschlussstipendium, um Dir in der Endphase Deines Studiums zu helfen. Du erhältst einen monatlichen Betrag in unbekannter Höhe für maximal 6 Monate. In Ausnahmefällen kann das Stipendium bis maximal 12 Monate verlängert werden.
Die Auswahlkriterien
- Staatsangehörigkeit: Du besitzt eine ausländische Staatsangehörigkeit.
- Hochschule: Du bist an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg immatrikuliert.
- Studium: Du bist für ein Vollzeitstudium eingeschrieben.
- Zeitpunkt: Du befindest Dich in der Studienabschlussphase, d.h. Dein erfolgreicher Studienabschluss ist innerhalb eines Jahres zu erwarten.
- Noten: Du hast gute Leistungen erbracht.
- Bedürftigkeit: Du kannst eine finanzielle Bedürftigkeit nachweisen.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Hochschule für mehr Information zur Bewerbung.
Deadline
15.12., 30.06.Geldförderung
550 €Das PROMOS-Stipendium an der PH Heidelberg
Die PH Heidelberg fördert Dich mit dem PROMOS-Stipendium für Studienaufenthalte, Abschlussarbeiten und Praktika bis zu sechs Monaten außerhalb der ERASMUS-Zone. Du kannst ein Teilstipendium in der Regel in Höhe von 350 bis 550 € monatlich und/oder eine länderspezifische Reisekostenpauschale bekommen. Die genaue Höhe der Förderung richtet sich nach den Fördersätzen des DAADs.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg immatrikuliert.
- Staatsangehörigkeit: Du besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit oder bist Bildungsinländer.
- Noten: Du hast gute Leistungen erbracht.
- Engagment: Du kannst gesellschaftliches und soziales Engagement nachweisen.
- Sprachkenntnisse: Du verfügst über ausreichende Sprachkenntnisse in der Arbeits- bzw. Studiensprache Deines Ziellandes.
- Vorhaben: Dein Vorhaben im Ausland ist qualitativ, sinnvoll und realistisch.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.
Landesgraduierten-Stipendien für Mitglieder der PH Heidelberg Graduate School
Geldförderung
1.100 €PH Heidelberg – Landesgraduierten-Stipendien für Mitglieder der PH Heidelberg Graduate School
Die PH Heidelberg vergibt Landesgraduiertenstipendien in Höhe von 1.100 € monatlich. Über die Dauer der Förderung liegen uns leider keine Angaben vor.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du bist an der Graduate School der PH Heidelberg immatrikuliert.
- Studienphase: Du promovierst.
- Leistung: Du erbringst besonders gute Leistungen.
Die Bewerbung
Halte Deine Augen für aktuelle Ausschreibungen offen.
Anschub- bzw. Abschluss-Stipendium für eine Frau der PH Heidelberg Graduate School
PH Heidelberg - Anschub- bzw. Abschluss-Stipendium für eine Frau der PH Heidelberg Graduate School
Die Gleichstellungsstelle der PH Heidelberg schreibt jährlich ein Anschub- und Abschlussstipendium für eine Promovendin aus. Über die Höhe und Dauer Förderung liegen uns leider keine Angaben vor.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du bist an der Graduate School der PH Heidelberg immatrikuliert.
- Studienphase: Du promovierst.
- Geschlecht: Du bist weiblich.
- Leistung: Du erbringst gute Leistungen.
Die Bewerbung
Halte Deine Augen für aktuelle Ausschreibungen offen.
Deadline
30.04., k. A., k. A., k. A.Geldförderung
300 €PH Heidelberg - Deutschlandstipendium
Die PH Heidelberg fördert besonders leistungsstarke Studierende mit dem Deutschlandstipendium in Höhe von monatlich 300 €. Das Stipendium wird in der Regel für 12 Monate vergeben, kann jedoch auf die Dauer der Regelstudienzeit verlängert werden.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du studierst an der PH Heidelberg oder wirst dort studieren.
- Studium: Du befindest Dich in der Regelstudienzeit.
- Studienphase: Dein Abschluss ist bei Antritt des Stipendiums noch mindestens 2 Semester entfernt.
- Leistung: Du erbringst sehr gute Leistungen.
- Engagement: Du engagierst Dich im gesellschaftlichen Bereich.
- Persönliche Umstände: Auch Deine sozialen, familiären oder persönlichen Lebensumstände werden berücksichtigt.
Die Bewerbung
Richte Deine Bewerbung schriftlich und in 9-facher Ausführung an das Prorektorat der Pädagogischen Hochschule.