Haupt-Reiter
Geldförderung
3.000 €Der Günter Bock Preis
Die Stiftung Städelschule für Baukunst gewährt Dir den mit 3.000 € dotierten Preis, wenn Du herausragende Leistungen im ersten Studienjahr erbracht hast. Die Preisverleihung findet im Zusammenhang mit der Dean’s Honorary Lecture im Anschluss an die Abschlussprüfungen statt. Der Preis wird jährlich verliehen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Städelschule Frankfurt immatrikuliert.
- Studienfach: Du studierst Architektur.
- Semester: Du hast zwei Semester bereits erfolgreich absolviert.
- Leistung: Du hast hervorragende Leistungen erbracht.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Städelschule für mehr Information zur Bewerbung.
Geldförderung
3000 €Die Förderung der Städelschule Portikus e.V.
Der Städelschule Portikus e.V. kann Dir einen Preis, ein Projektstipendium oder ein Reisestipendium von bis zu 3000 € gewähren, wenn Du an der Städelschule Frankfurt immatrikuliert bist.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Städelschule Frankfurt immatrikuliert.
- Leistung: Du hast angemessene Leistungen erbracht.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Ansprechperson für mehr Information zur Bewerbung.
Das Stipendium der Stiftung Städelschule für junge Künstler
Die Stiftung Städelschule für junge Künstler vergibt Stipendien in unbekannter Höhe und fördert Kunstprojekte sowie finanziert Werkmittel für die Hochschule. Das langfristige Ziel der Stiftung ist die Errichtung einer Stiftungsprofessur an der Städelschule.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste (Städelschule) immatrikuliert.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich direkt an die Stiftung für mehr Information zur Bewerbung.
Das Stipendium der Pestalozzi Stiftung
Die Pestalozzi-Stiftung fördert Dein Studium mit einem Stipendium in unbekannter Höhe.
Die Auswahlkriterien
- Herkunft/Wohnort: Du bist in Frankfurt am Main, dem Rhein-Main-Gebiet oder Worms entweder geboren oder lebst oder studierst dort.
- Noten: Du hast entsprechende Leistungen erbracht.
- Bedürftigkeit: Du und Deine Eltern können Dein Studium nicht finanzieren.
- Religion: Du bist Jude/Jüdin.
Die Bewerbung
Es wird Dir empfohlen zunächst eine Anfrage per E-Mail zu schreiben, in der Du kurz etwas zu Deiner Person, zu Deinem Studium, Deinem Wohnort sagst. Die Geschäftsführung kann dann ggf. einschätzen, ob Du eine Chance haben könntest, gefördert zu werden.