Haupt-Reiter
Deadline
Geldförderung
1.000 €Der Friedrich-Rinne-Preis der Uni Freiburg
Mit dem Friedrich-Rinne-Preis erhältst Du 1.000 € für eine herausragende Dissertation oder Masterarbeit auf dem Gebiet der Mineralogie. Es können Studierende oder Promovierende der Universitäten Freiburg, Göttingen oder Leipzig vorgeschlagen werden.
Der Preis wird jährlich von der Friedrich-Rinne-Stiftung vergeben, die von der Vereinigten Studienstiftungenverwaltung an der Universität Freiburg verwaltet wird.
Die Auswahlkriterien
- Universitäten: Du studierst oder promovierst an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, der Georg-August Universität Göttingen oder der Universität Leipzig.
- Studienfach: Du studierst Mineralogie oder eine verwandte Fachrichtung.
- Nationalität: Du hast die deutsche Staatsbürgerschaft.
Die Bewerbung
Du kannst Dich nicht selbst bewerben, sondern wirst von einer Professorin/einem Professor Deiner Fakultät vorgeschlagen.
Das Studienabschluss-Stipendium für ausländische Studierende der Uni Göttingen
Mit dem Studienabschluss-Stipendium für ausländische Studierende der Uni Göttingen erhältst du ein Teilstipendium für die Dauer von maximal sechs Monaten. Die Höhe des Stipendiums ist uns derzeit nicht bekannt.
Die Stipendien werden vom Stipendien- und Beihilfeausschuss (STIBA) der Abteilung „Göttingen International“ der Universität vergeben.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du studierst an der Georg-August-Universität Göttingen.
- Studienphase: Du stehst kurz vor dem Abschluss Deines Studiums und bist zur schriftlichen Abschlussarbeit angemeldet.
- Nationalität: Du bist ausländischer Studierender an der Uni Göttingen.
- Finanzierung des Studiums: Du kannst nachweisen, dass Du Dein Studium überwiegend durch eigene Erwerbsarbeit finanziert hast.
Die Bewerbung
Über Form und Inhalt der Bewerbung haben wir keine Informationen.
Deadline
01.03.Die Sommerkurse in Finnisch der finnischen Regierung
Die finnische Regierung finanziert ausländischen Studierenden die Teilnahme an Sommer-Sprachkursen in Finnland. Die Sommerkurse werden in mehreren Schwierigkeitsgraden und verschiedenen Städten des Landes (Turku, Vaasa, Oulu, Tampere) angeboten. Der Zeitraum ist Juli und August. Der Kurs ist mit einem Wert von 10 ECTS-Punkten ausgeschrieben. Das Stipendium deckt die Kursgebühren, das Lehrmaterial und die Unterkunft ab. Zusätzlich kannst Du einen Reisekostenzuschuss von bis zu 400 € bekommen.
Das Stipendium wird von der finnischen Regierung finanziert und von der Finnish National Agency for Education (EDUFI) organisiert. Ziel der Sommerkurse ist, die finnische Kultur und vor allem die Sprache zu vermitteln und zu festigen. Alle Veranstaltungen werden auf Finnisch abgehalten. Es wird erwartet, dass Du als Teilnehmer engagiert mitarbeitest und z.B. auch anfallende Hausaufgaben erledigst.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Voraussetzung für das Stipendium ist, dass Du regulär an einer Hochschule außerhalb von Finnland studierst.
- Studiengang: Du solltest Finnisch bzw. Skandinavistik studieren.
- Sprache: Du solltest zumindest Vorkenntnisse in Finnisch haben, denn der komplette Unterricht findet auf Finnisch statt.
- Alter: Du musst mindestens 18 Jahre alt sein.
Die Bewerbung
Du bewirbst Dich online auf das Stipendium für den finnischen Sommerkurs. Die Formulare füllst Du bis auf einige Ausnahmen in Finnisch aus.
Geldförderung
2.500 €Das Klaus-Inhülsen-Stipendium an der Uni Göttingen
An der Georg-August-Universität Göttingen kannst Du Dich für das Klaus-Inhülsen-Stipendium bewerben. Die Förderung beträgt 2.500 € und wird jährlich vergeben.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Georg-August-Universität Göttingen immatrikuliert.
- Studiengang: Du studierst Jura.
- Noten: Du hast hervorragende Leistungen erbracht.
- Engagement: Du kannst politisches und soziales Engagement nachweisen.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Uni Göttingen für mehr Information zur Bewerbung.
Deadline
30.09.Geldförderung
500 €Das Landesstipendium Niedersachsen
Als Student:in der Georg-August-Universität Göttingen kannst Du eine Förderung im Rahmen des Landesstipendium Niedersachsen für Göttinger Studenten erhalten. Das Stipendium beträgt 500 € und wird als Einmalzahlung vergeben.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Georg-August-Universität Göttingen immatrikuliert.
- Noten: Du kannst sehr gute Leistungen vorweisen.
- Persönliche Umstände: Deine Eltern verfügen über keinen höheren Schulabschluss als den Hauptschulabschluss oder Du bist die/der erste Deiner Familie die/der ein Studium beginnt.
- Engagement: Du kannst ehrenamtliches Engagement nachweisen.
Die Bewerbung
Du kannst Dich über das Online-Bewerbungsportal bewerben. Nach der Online-Bewerbung, musst Du Deine Bewerbungsunterlagen an die zuständige Fakultät senden.
Geldförderung
208 €Das Stipendium der Soltenborn Stiftung
Die Soltenborn Stiftung gewährt Dir ein Stipendium in Höhe von 2.500 € pro Jahr. Die Förderung wird Dir zunächst für ein Jahr ausgezahlt.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Georg-August-Universität Göttingen immatrikuliert.
- Studiengang: Du studierst Medizin, Jura, Theologie oder Philosophie.
- Noten: Du hast gute Leistungen erbracht.
- Familie: Du hast mindestens ein Kind.
Die Bewerbung
Bitte richte Dich an die Uni Göttingen für mehr Information zur Bewerbung.
Geldförderung
100 €Das Sofortdarlehen der AStA Uni Göttingen
Als Student der Uni Göttingen kann Dir die AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss der Uni Göttingen) ein zinsloses Sofortdarlehen in Höhe von einmalig 100 € gewähren. Das Geld muss innerhalb von vier Wochen zurückgezahlt werden.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Uni Göttingen immatrikuliert.
- Bedürftigkeit: Du befindest Dich in einer kurzfristigen finanziellen Notlage.
Die Bewerbung
Du kannst einen Termin mit der AStA machen und das Darlehen beantragen.
Deadline
30.09.Geldförderung
300 €Das Deutschlandstipendium der Uni Göttingen
Mit dem Deutschlandstipendium der Uni Göttingen erhältst Du eine Förderung von monatlich 300 € für einen Zeitraum von zwei Semestern.
Mit dem Stipendium bietet die Uni Göttingen Studierenden eine leistungsbezogene und einkommensunabhängige Unterstützung an. Paralleler BAföG-Bezug ist möglich, eine nennenswerte andere Förderung durch ein Stipendium ist dagegen ausgeschlossen.
Verlängerung
In der Regel kannst Du Dich innerhalb Deiner Regelstudienzeit für eine Weiterförderung bewerben.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du studierst an der Georg-August-Universität Göttingen oder nimmst ein Studium dort auf.
- Noten: Du kannst herausragende schulische, universitäre und/oder bereits berufliche Leistungen vorweisen.
- Engagement: Du engagierst Dich im gesellschaftlichen oder sozialen Bereich.
- Weitere Kriterien: Dein persönlicher und familiärer Hintergrund (Bildungsferne, Fluchterfahrung, Krankheiten), sowie Berufsausbildung, Auszeichnungen und Preise werden berücksichtigt.
Die Bewerbung
Du bewirbst Dich über ein universitäres Online-Bewerbungsportal. Hast Du alles ausgefüllt, wird im Portal ein Deckblatt erzeugt, das Du unterschreibst und zusammen mit Deinen Bewerbungsunterlagen an die zuständige Fakultät sendest.
Deadline
31.03., 30.09.Geldförderung
550 €Uni Göttingen - PROMOS Förderung von Auslandsaufenthalten
Das DAAD-Programm PROMOS und die Uni Göttingen vergeben Förderungen für Auslandsaufenthalte im Rahmen von Auslandssemestern, Auslandspraktika, Sprachkursen und Fachkursen. Die Förderung wird für maximal 6 Monate und in Höhe von 350 € bis 550 € vergeben. Die Höhe des Stipendiums variiert je nach Zielland. Gegebenenfalls können Reisekosten bezuschusst werden und Kursgebühren in maximaler Höhe von 500 € übernommen werden.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du studierst an der Uni Göttingen.
- Studium: Du befindest Dich im Grund- oder Hauptstudium oder bist regulär eingeschriebener Promovierender.
- Staatsangehörigkeit: Du bist deutscher Staatsangehörigkeit, Bildungsinländer oder nichtdeutscher Studierender der Uni Göttingen mit dem Ziel Deinen Abschluss dort zu machen.
- Leistung: Du kannst gute Leistungen nachweisen.
- Engagement: Du engagierst Dich gegebenenfalls im sozialen oder universitären Bereich.
- Sprachkenntnisse: Du hast einen Sprachnachweis in der Studiensprache der Auslandsuniversität abgelegt.
Die Bewerbung
Bewerbe Dich mit Deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen über das Online-Bewerbungsformular der Uni Göttingen. Dort kannst Du auch gleich alle Unterlagen hochladen.
Deadline
01.06., 16.11.Unibund Göttingen - Beihilfen zu Tagungsreisen
Der Unibund Göttingen e.V. fördert besonders begabte NachwuchswissenschaftlerInnen der Universität Göttingen mit Tagungsbeihilfen in Form von Zuschüssen zu Reise- und Tagungskosten. Die Höhe der Zuschüsse wird individuell festgelegt. Tagungsreisen von Doktoranden werden nur in Ausnahmefällen gefördert.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du forscht an der Uni Göttingen.
- Leistung: Du zeigst eine besondere Begabung auf Deinem Fachgebiet.
Die Bewerbung
Sende das möglichst maschinell ausgefüllte Antragsformular an den Universitätsbund Göttingen.
Deadline
31.05., 30.11.Geldförderung
400 €Das Stipendium der HDI Stiftung
Die HDI Stiftung fördert Dich mit einem monatlichen Stipendium in Höhe von 400 €, wenn Du an einer der ausgewählten Hochschulen eines der ausgewählten versicherungsnahen Studienfächer belegt hast. Du erhältst die Förderung zunächst für zwei Semester und kannst sie bis zur vollen Regelstudienzeit verlängern. Es werden 10 Stipendien pro Semester vergeben.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an einer der ausgewählten Hochschulen, d.h. an der Technischen Universität Braunschweig, der Technische Universität Clausthal, der Georg-August-Universität Göttingen, der Universität Hamburg, der Leibniz Universität Hannover, der Universität Leipzig, der Universität zu Köln, der TH Köln, dem Karlsruher Institut für Technologie oder der Universität Ulm immatrikuliert.
- Studiengang: Du verfolgst einen ausgewählten Studiengang, d.h. Technologie, Mathematik, Informatik, Maschinenbau, Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften, Elektrotechnik, Physik, Sozialwissenschaft oder Betriebswirtschaft.
- Semester: Du hast die ersten beiden Semester erfolgreich bestanden.
- Leistung: Du kannst gute Leistungen nachweisen.
- Engagement: Du engagierst Dich im gesellschaftlichen Bereich.
- Bedürftigkeit: Du kannst eine finanzielle Bedürftigkeit nachweisen.
Die Bewerbung
Du musst für das Stipendium von Deinem Fachbereich vorgeschlagen werden.