Haupt-Reiter
Deadline
01.05, 01.11Geldförderung
5.000€Hermes-Junior-Programm der Uni Rostock
Mit dem Hermes-Junior-Programm unterstützt Dich die Uni Rostock als ihren Studenten bei der Vorbereitung und Durchführung eines wissenschaftlichen Forschungsprojekts in einer Gruppe. So wirst Du in wissenschaftlichem Arbeiten gecoacht. Jedes Jahr werden 5 Vorhaben mit je einmal 5.000 € bezuschusst. Der Förderzeitraum beträgt 1 Jahr.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Uni Rostock immatrikuliert.
- Studium: Du strebst einen Master of Arts, Master of Science, Bachelor of Arts oder Bachelor of Science-Abschluss an.
- Vorhaben: Das Projekt soll in einer Gruppe und nicht im Rahmen der Abschlussprüfung realisiert werden.
Die Bewerbung
Deine Bewerbung reichst Du bis zum 1. Mai oder 1. November eines Jahres beim Prorektor oder dem Referat für Forschung und Wissenstransfer der Uni ein. Beachte, dass Deine Antragsunterlagen digital und doppelter Papierform vorliegen müssen.
DFG Collaborative Research Centre Medizin Stipendium
Die Uni Rostock bietet Dir als Studierenden oder Promovenden des Medizinbereichs in Zusammenarbeit mit der Uniklinik Rostock die Möglichkeit eines Stipendiums. So kannst Du Deine Forschung im Rahmen des ELAINE (Elektrisch aktive Implantate) Programms umsetzen. Das Programm wird vom Integrierten Graduiertenkolleg (IRTG) des Sonderforschungsbereichs der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) initiiert. Die Höhe der 1-jährigen Förderung ist unbekannt.
Die Auswahlkriterien
- Uni: Deine akademische Heimat ist die Uni Rostock.
- Studium: Du bist Studierender oder Promovend.
- Englisch: Deine Englischkenntnisse müssen sehr gut sein.
- Fachgebiet: Die Förderung richtet sich an den Fachbereich Medizin.
Die Bewerbung
Deine Bewerbung richtest Du per E-Mail an das Integrierte Graduiertenkolleg der Unimedizin Rostock. Beachte, dass Du alle Unterlagen als ein PDF mitschickst.
Deadline
jederzeitGeldförderung
1.300 €Überbrückungs-, Wiedereingliederungs- und Abschlussstipendien für Nachwuchswissenschaftler*innen der Universität Rostock
Als Promovend oder Postdoc wirst Du von der Uni Rostock mit den Überbrückungs-, Wiedereingliederungs- und Abschlussstipendien gefördert, wenn sich Dein Abschluss aus familiären Gründen verzögert hat. Für zunächst 3 Monate kannst Du als Doktorand 1.000 € bzw. als Postdoktorand 1.300 € im Monat erhalten. Auf Antrag kann die Dauer der Förderung um weitere 3 Monate verlängert werden, sodass Du das Stipendium insgesamt 6 Monate lang beziehen kannst. Falls Du bereits Nachwuchs hast, gibt es noch einen Kinderzuschlag (monatlich 150 € für das 1. bzw. 100 € für jedes weitere Kind).
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Deine akademische Heimat ist die Uni Rostock.
- Persönlicher Hintergrund: Die Beendigung Deiner Promotion oder Habilitation hat sich durch deine familiäre Situation verzögert. Dies kann z.B. eine Schwangerschaft oder die Angehörigenpflege sein.
- Nebentätigkeit: Eine Beschäftigung neben dem Studium ist möglich. Allerdings dürfen 10 Stunden pro Woche in Forschung und Lehre bzw. 5 Stunden in einem anderen Bereich nicht überschritten werden.
- Weitere Unterstützungen: Der gleichzeitige Bezug von Arbeitslosengeld I oder 2 und Stipendium ist nicht möglich.
Die Bewerbung
Deine vollständige Bewerbung kannst Du jederzeit bei der Uni einreichen. Beachte, dass Deine Unterlagen keine Folien oder eine Bewerbungsmappe enthalten.
Annemarie- und Hans-Günter Hoppe-Stiftung
Die Uni Rostock fördert Dich als Studierenden oder Promovenden der Juristischen Fakultät aus Mitteln der Annemarie und Hans-Günter Hoppe-Stiftung. Du kannst verschiedene Zuwendungen unter unterschiedlichen Voraussetzungen bekommen.
- Das Hoppe-Stipendium in unbekannter Höhe kannst Du für 2 Semester erhalten.
- Für den Hoppe-Dissertationspreis wirst Du nominiert, wenn Deine Dissertation eine der besten ist. Die Höhe der Dotierung ist nicht bekannt.
- Weiterhin werden finanzielle Unterstützungen für Reisekosten oder Teilnahmegebühren für Veranstaltungen, Exkursionen oder Ähnliches gewährt.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität Rostock immatrikuliert.
- Noten: Deine akademischen Leistungen sind sehr gut.
- Engagement: Von Stipendiaten wird ein soziales Engagement erwartet.
- Fachgebiet: Die Förderung richtet sich an Studierende und Promovenden der Juristischen Fakultät.
Die Bewerbung
Die Bewerbungsmodalitäten sind leider unbekannt. Zu den Stipendien und dem Dissertationspreis gibt es Ausschreibungen auf der Uni Website.
Deadline
28.02, 31.08Friedrich- und Irmgard Harms-Stiftung
Als bedürftiger Agrarwissenschaft-Student der Uni Rostock wirst Du von der Friedrich- und Irmgard Harms-Stiftung unterstützt, wenn Du Dich in der Endphase Deines Studiums befindest. Die Förderung erfolgt in Form eines Platzes im Studentenwohnheim. Auch als ausländischer Student einer Partnerhochschule der Uni kannst Du Dich um diese Unterstützung bewerben.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Deine akademische Heimat ist die Uni Rostock.
- Studium: Du befindest Dich in der Endphase Deines Studiums.
- Wirtschaftliche Situation: Du bist finanziell bedürftig und kannst dies auch nachweisen.
- Fachgebiet: Die Förderung ist auf den Fachbereich Agrarwissenschaft ausgerichtet.
Die Bewerbung
Deinen Antrag stellst Du zum 28. Februar oder 31. August eines Jahres beim Stiftungsrat. Näheres zu den weiteren Bewerbungsmodalitäten ist nicht bekannt.
Deadline
26.06.Geldförderung
1.100 €Die Stipendien der Landesgraduiertenförderung der Uni Rostock
Mit einem Stipendium der Landesgraduiertenförderung der Uni Rostock erhältst du eine Förderung von 1.100 € monatlich für die Dauer von zunächst einem Jahr, die Regelförderungsdauer ist zwei Jahre.
Dieses Stipendium der Uni Rostock soll besonders qualifizierte wissenschaftliche Nachwuchskräfte nach Maßgabe des Landesgraduiertenförderungsgesetzes bei der Vorbereitung der Promotion unterstützen.
Verlängerung
In begründeten Ausnahmefällen kann die Förderung über die zwei Jahre hinaus maximal zwei Mal um jeweils sechs Monate verlängert werden.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du bist an der Universität Rostock zur Promotion zugelassen.
- Noten: Du kannst weit überdurchschnittliche Studien und Prüfungsleistungen nachweisen:
- einen Notendurchschnitt von 1,5 oder besser in Master-, Magister- , Diplom- oder Lehramtsstudiengängen
- ein Erstes Juristisches Staatsexamen mit mindestens 9 Punkten für Bewerber der Juristischen Fakultät
- in der Medizinischen Fakultät eine Mindestnote von 1,5 im Ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung sowie Leistungsnachweise mit der Note 2 in
Hygiene, Mikrobiologie, und Virologie,
Klinische Chemie, Laboratoriumsdiagnostik,
Pathologie,
Pharmakologie, Toxikologie,
QB 1 Epidemiologie, medizinische Biometrie und medizinische Informatik,
QB 2 Geschichte, Theorie, Ethik der Medizin sowie
QB 3 Gesundheitsökonomie, Gesundheitssystem, Öffentl. Gesundheitspflege
- Qualität deines Vorhabens: Deine Promotion lässt einen wichtigen Beitrag zur Forschung erwarten.
Die Bewerbung
Zur Bewerbung verwendest du ein bereitgestelltes Formblatt. Dein Antrag ist einmal in Papierform und einmal elektronisch im pdf-Format an den Prorektor für Forschung und Wissenstransfer zu richten.
Das Doktorandenstipendium der Quistorp-Stiftung
Mit dem Stipendium der Quistorp-Stiftung erhältst Du finanzielle Unterstützung für eine Promotion im Bereich der Wirtschaftswissenschaften an der Uni Rostock. Dauer und Höhe der Förderung sind uns nicht bekannt.
Die Stiftung übernimmt auch Kosten für Publikationen.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du promovierst an der Universität Rostock.
- Studienfach: Das Thema Deiner Dissertation liegt im Bereich der Wirtschaftswissenschaften.
- Noten: Bewertet werden gute akademische Leistungen.
Die Bewerbung
Es wird empfohlen, vor Antragstellung den Kontakt mit der Stiftung zu suchen, um die Erfolgsaussichten Deiner Bewerbung zu prüfen.
Deadline
01.11., 01.06.Geldförderung
500 €Die PROMOS Förderung von Auslandsaufenthalten der Uni Rostock
Zusammen mit dem DAAD vergibt die Uni Rostock PROMOS-Stipendien zur Förderung von Auslandsaufenthalten. Gefördert werden Auslandssemester und Auslandspraktika. Die Höhe der Förderung variiert dabei je nach Zielland und liegt zwischen 300 € und 500 €. Das Stipendium wird für einen Zeitraum von maximal 6 Monaten ausgezahlt.
Die Auswahlkriterien
- Universität: Du bist an der Uni Rostock immatrikuliert und strebst dort deinen Abschluss an.
- Studium: Du befindest dich im Bachelor- oder Masterstudium.
- Zielland: Du planst deinen Aufenthalt im außereuropäischen Ausland oder eine ERASMUS-Förderung ist für dich ausgeschlossen.
- Sprachkenntnisse: Du kannst ausreichende Sprachkenntnisse in der Zielsprache nachweisen.
- Leistungen: Du erbringst besonders gute Leistungen.
- Zielinstitution: Du hast gegebenenfalls eine Zusage der Zielinstitution.
Die Bewerbung
Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen persönlich oder postalisch im Rostock International House ein. Stecke die Unterlagen in einfacher Ausführung dazu in eine Klarsichtfolie.
Deadline
01.10.Geldförderung
300 €Das Deutschlandstipendium an der Uni Rostock
Im Rahmen des Deutschlandstipendium an der Uni Rostock wird Dir für einen Zeitraum von zunächst zwei Semester ein Betrag in Höhe von 300 € pro Monat gewährt. Die Fördersumme wird je zur Hälfte vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und privaten Förderern wie Unternehmen, Stiftungen, Vereinen und Alumni getragen.
Die Auswahlkriterien
- Hochschule: Du musst an der Uni Rostock immatrikuliert sein oder über eine Zulassungsbestätigung verfügen.
- Noten: Du hast gute Leistungen erbracht.
- Engagement: Du kannst außerschulisches oder außerfachliches Engagement vorweisen.
- Persönliche Umstände: Deine sozialen, familiären und kulturellen Umstände werden berücksichtigt.
Die Bewerbung
Du kannst Dich online bewerben.
Deadline
JederzeitGeldförderung
150 €Das Begrüßungsgeld für Studierende & Azubis der Stadt Rostock
Die Stadt Rostock zahlt jedem Studierenden oder Auszubildenden ein Begrüßungsgeld von einmalig 150 €. Du musst dafür lediglich zum ersten Mal Deinen Hauptwohnsitz in der Stadt anmelden.
Die Auswahlkriterien
- Ort: Du must Deinen Hauptwohnsitz in Rostock anmelden.
- Status: Die Aktion unterstützt Studierende und Auszubildende.
Die Bewerbung
Bei der Ummeldung wird das Geld sofort in bar ausgezahlt.