Stipendium

Konrad-Adenauer-Stiftung - Journalistische Nachwuchsförderung (JONA)

Angaben zum Stipendium

Deadline
15. Juli
Höhe
1.292 €
36 Monate
Journalistische Nachwuchsförderung (JONA)
Zoe Kiosse | Ann-Carolinn Specht
zoe.kiosse@kas.de | anca.specht@kas.de
030 269 963 389 | 030 269 963 696
Sonstige Besonderheiten: 
Die Konrad Adenauer Stiftung ist die parteinahe Stiftung der CDU.
Besonderheiten Programm: 
Das Programm ist für journalistisch interessierte und begabte Studenten.

Die journalistische Nachwuchsförderung (JONA) der Konrad-Adenauer-Stiftung

Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) unterstützt journalistisch begabte Studenten mit bis zu 1.292 € pro Monat. Die genaue Höhe errechnet sich aus einer einkommensabhängigen Grundförderung von bis zu 855 € pro Monat, einer Studienkostenpauschale von 300 € und einem optional beantragbaren Zuschuss zur Kranken- und Pflegeversicherung in Höhe von maximal 137 € pro Monat. Zusätzlich kannst Du einen Familienzuschuss von 160 € je Kind für die Betreuung von Kindern beantragen.

Das Stipendium besteht aus der finanziellen Zuwendung und einem Fortbildungsprogramm im medialen Bereich. Die Zeitspanne beträgt etwa drei Jahre, wovon auch 2 Semester im Ausland absolviert werden können. Mit dem Programm werden ähnliche Fähigkeiten wie in einem journalistischen Volontariat vermittelt und die Bereiche Print, Hörfunk, Fernsehen und Online-Journalismus behandelt.

Ideelle Förderung

Es handelt sich um ein umfassendes Ausbildungsprogramm, dass Du vor allem in den Semesterferien absolvierst. Jedes Jahr musst Du ungefähr an 20 Seminartagen teilnehmen und insgesamt vier Praktika durchlaufen.

Die Auswahlkriterien

  1. Hochschule: Du musst an einer staatlichen bzw. staatlich anerkannten Uni oder (Fach-)Hochschule in Deutschland, der EU oder Schweiz studieren.
  2. Art: Du musst ein Vollzeitstudium absolvieren.
  3. Zeitpunkt: Du musst noch mindestens vier Semester bis zum Abschluss Deines Studiums vor Dir haben.
  4. Studienphase: Du studierst im Bachelor, Magister, auf Diplom oder Staatsexamen. Eine Förderung im Master ist nicht möglich.
  5. Begabung: Du musst zwar nicht Journalismus studieren, aber ein journalistisches Interesse und Talent belegen.
  6. Erfahrung: Du brauchst bereits erste Erfahrungen im journalistischen Bereich und musst bei der Bewerbung auch Arbeitsproben mitschicken.
  7. Noten: Du brauchst sehr gute Noten.
  8. Engagement: Die KAS ist die parteinahe Stiftung der CDU. Es wird erwartet, dass Du Dich in einer Weise engagierst, die den christlich-demokratischen Werten der Partei entspricht.
  9. Nationalität: Du musst aus Deutschland oder einem anderen EU-Land kommen.
  10. Alter: Das Höchstalter ist 35 Jahre.

Die Bewerbung

Die Bewerbung erfolgt online. Anschließend lädt die KAS geeignete Bewerber zur Auswahltagung ein, wo Klausuren sowie ein Gruppen- und ein Auswahlgespräch stattfinden.

40.000 €
für Dein Studium.
Finde Stipendien, die zu Dir passen.
Kostenlos in zwei Klicks.

Bewerbungsunterlagen

  1. Lebenslauf (ausführlich)
  2. Zeugnisse
  3. 2 Gutachten
  4. Leistungsübersicht
  5. Immatrikulationsbescheinigung/Zulassung zum Studium
  6. journalistische Arbeitsproben
  7. Erfassungsbogen journalistische Erfahrung

Mündliche Auswahl

  1. Auswahltagung

Die perfekte Stipendienbewerbung

Unser Tipp: Nutze Muster und Formulierungsbaukasten, um Dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Jetzt mit Erfolg bewerben

Stipendienprogramme anderer Begabtenförderungswerke