Du bist hier

Studentenwohnheim Berlin: freie Plätze & Alternativen

Welche (bessere) Alternative habe ich in Berlin zum Studentenwohnheim?

Um einen Platz im Studentenwohnheim in Berlin zu bekommen, musst Du rechtzeitig einen Antrag stellen und Deine Präferenzen für Studentenwohnheime angeben. Manche Studentenwohnheime in Berlin sind sehr beliebt und haben deshalb lange Wartezeiten. Du solltest Dich deshalb unbedingt auch um Alternativen kümmern. Fange deshalb sofort mit der Suche nach Studenten-WGs und Studentenwohnungen an. Denn Wohnungen und WGs sind oft sehr viel schneller verfügbar, nicht unbedingt teurer - und es gibt sehr viel mehr Auswahl.

Wohnungsbörse

Immowelt-Logo

Angebote

1,2 Mio.

weitere Vorteile

  • Suchanzeigen einstellen

Welche Studentenwohnheime gibt es in Berlin?

Der größte Anbieter von Studentenwohnheimen in Berlin ist das Studentenwerk Berlin mit 9.399 Plätzen. Die 57 Studentenwerke in Deutschland haben rund 196.000 Plätze. Die Miete geht zwar ab 212 € pro Monat und Wohnplatz los. Allerdings ist nicht in jedem Fall ein Platz zu diesem Preis verfügbar. Durchschnittlich kostet ein Platz in einem Studentenwohnheim in Berlin 300 € pro Monat. Das ist im gesamtdeutschen Vergleich sehr wenig: Im Schnitt kostet ein Platz im Studentenwohnheim in Deutschland 325 €.

Wohnheime Berlin

Wohnplätze

9.399

mtl. Miete

212-462 €

Wohnheime Deutschland

Wohnplätze

196.000

mtl. Miete

250-750 €

Stand: 2021

Das Studentenwerk Berlin ist für folgende Studentenwohnheime zuständig:

Wohnanlage Allee der Kosmonauten 20, 10315

Wohnanlage Aristotelessteig 2/6/10, 10318

Wohnanlage Augustenburger Platz Luxemburger Straße 20 b/c, 13353

Wohnanlage Garystraße und Clayalle ("Salvador Allende") Bitscherstrasse 2/4/6/8/10, 14195

Wohnanlage Brentanostraße 50a, 12163

Wohnanlage Coppistraße (Hans und Hilde Coppi) 14-24, 10365

Wohnanlage Danckelmannstraße 46/47, 14059

Wohnanlage Dauerwaldweg 1, 14055

Wohnanlage Düsseldorfer Straße 67, 10719

Wohnanlage Derfflingerstraße (Haus Unger) 21, 10785

Wohnanlage Eichkamp Harbigstraße 14, 14055

Wohnanlage Franz-Mehring-Platz 2/3, 10243

Wohnanlage Fraunhoferstraße 25/26, 10587

Wohnanlage Gelfertstraße 45, 14195

Wohnanlage Goerzallee 119-135, 12207

Wohnanlage Halbauer Weg 19/21, 12249

Wohnanlage Hardenbergstraße 34, 10623

Wohnanlage Hoppestraße 17, 13409

Wohnanlage Hubertusallee Delbrückstraße 24, 14193

Wohnanlage Juliusstraße 33, 12051

Wohnanlage Mollwitzstraße 3-5, 14059

Wohnanlage Neue Hochstraße 49, 13347

Wohnanlage Nollendorfstraße 21a, 10777

Wohnanlage Oberfeldstraße (Victor Jara) 111-132, 12683

Wohnanlage Pfalzburgerstraße 29, 10717

Wohnanlage Potsdamer Straße 61/63, Bissingzeile 2/4/6, 10785

Wohnanlage Sewanstraße 173 - 179, 10319

Wohnanlage Siegmunds Hof 2, 10555

Wohnanlage Spandauer Damm 134/136/ 138/140/142, 14050

Wohnanlage Storkower Straße (Ferdinand Thomas) 219-225, 10367

Wohnanlage Internationales Studienzentrum Berlin (ISB) Theodor-Heuss-Platz 5, 14052

Wohnanlage Wassertorplatz Kohlfurter Straße 2/4, 10999

Wie komme ich an einen Platz im Studentenwohnheim in Berlin?

Für Anfragen zu einem Platz im Studentenwohnheim in Berlin solltest Du Dich an das Studentenwerk Berlin richten:

Anschrift:
Hardenbergstraße 34
Mensafoyer
10623 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

E-Mail: wohnen@stw.berlin
Telefon: 030 93939-8990

Um einen Platz im Studentenwohnheim Berlin zu bekommen, musst Du in der Regel einen Antrag stellen und Deine Wunsch-Studentenheime angeben. Eine Garantie für einen Platz bekommst Du nicht. Beliebte Studentenwohnheime in Berlin können lange Wartezeiten haben. Deshalb solltest Du nicht alles auf eine Karte setzen und Dich auch um andere Alternativen wie günstige Wohnungen und Studenten-WGs kümmern.

Kommentare

Sehr geehrte Damen und Herrn,
Mein Name ist Jingsi. Ich möchte ein Zimmer ab Februar oder März 2023 in Berlin ( Studentwohnheim) anmelden.
Ich werde an der UDK studieren.
Was soll ich dafür vorbereiten?
Vielen lieben Dank.
Mit herzlichen Grüßen aus Wien

Hallo Jingsi,

die Bewerbung erfolgt komplett online unter https://www.stw.berlin/wohnen/wohnheimbewerbung.html. Du brauchst an Unterlagen nur den Zulassungsbescheid der Hochschule und den Zahlungsbeleg für den Semesterbeitrag.

Viele Grüße
myStipendium