Seit ihrer Gründung im Jahr 2003 steht die Hamburg Media School (HMS) für die wissenschaftliche, praxisorientierte und interdisziplinäre Medienausbildung von Digital- und Medienmanagern, Journalisten und Filmschaffenden. Sie bietet vier Masterstudiengänge (Digital- und Medienmanagement (Vollzeit und berufsbegleitend), Digitaler Journalismus, Film und Werteorientierter Werbefilm) an. Dieses spezialisierte Studienangebot im Digital- und Medienbereich macht sie zur Anlaufstelle für fundierte, medienzentrierte Aus- und Weiterbildung am Medien- und Wissenschaftsstandort Hamburg.
Als Public-private-Partnership stellt die HMS eine Mischform einer staatlich und privat finanzierten Bildungseinrichtung dar. Ihre Gesellschafter bestehen aus der Freien und Hansestadt Hamburg, der Universität Hamburg und der Hochschule für bildende Künste sowie der HMS Stiftung. Durch diese besondere Struktur entstehen wesentliche Vorteile für die Studenten. Einerseits ist die HMS anders als sonstige private Bildungseinrichtungen durch ihre Kooperationen mit staatlichen Universitäten an höchste Qualitäts- und Wissenschaftsstandards gebunden. Andererseits profitieren die Studenten von dem starken Netzwerk in die Privatwirtschaft und den gegenüber öffentlichen Hochschulen größeren Entscheidungs- und Gestaltungsfreiheiten.
Das Angebot an der Hamburg Media School besteht aus den folgenden Studiengängen:
- Digital- und Medienmanagement (EMBA/berufsbegleitend und Master/Vollzeit)
- Film (Master/Vollzeit)
- Digitaler Journalismus ((EMBA/berufsbegleitend)
- Werteorientierter Werbefilm (Master/Vollzeit)
- Digital Media (Bachelor/Vollzeit)
Viele der Studiengänge sind berufsbegleitend angelegt und setzen z.T. schon Berufserfahrung voraus. Die Media School Hamburg bietet auch reine Weiterbildungskurse an. Zum Programm gehören außerdem Online Marketing Seminare, Summer Schools und regelmäßige Konferenzen, z.B. zum Bereich Konsumforschung. Die Forschungsschwerpunkte an der Hamburg Media School sind v.a. Brand & Consumer, Historische Medienforschung sowie Ökonomie und Ökonomiemanagement. Die Hochschule verfügt über jeweils ein eigenes Innovations- und ein Neuro-Labor.
Die Media School Hamburg ist im Nordosten der Stadt lokalisiert und befindet sich in direkter Nachbarschaft zur Hochschule für Bildende Künste. Damit ist sie Teil des Kunst- und Mediencampus Hamburg.
Das Studium ist geprägt von Praxisprojekten und Praktika bei einem der zahlreichen Medienpartner der Hamburg Media School. Studenten sind außerdem dazu aufgerufen, am Bürger- und Ausbildungskanal TIDE mitzuwirken.
Es werden regelmäßig Studienreisen veranstaltet, z.B. nach China, Südafrika oder in die USA. Auslandssemester können an einer von acht Partnerhochschulen weltweit absolviert werden. Studenten der HMS können sich auf das hochschuleigene Förderstipendium bewerben.
Wer sich für ein Studium an der Hamburg Media School interessiert, kann am Tag der offenen Tür vorbeischauen oder ein Schnupperstudium machen. Mittlerweile haben sich auch die sogenannten Gastgespräche etabliert, eine Veranstaltungsreihe mit prominenten Gesprächspartnern aus Medien, Politik und Wirtschaft.