Auslandsstipendium

Studienstiftung des deutschen Volkes - McCloy Stipendienprogramm

Angaben zum Auslandsstipendium

Deadline
1. November
Höhe
1.900 USD
21 Monate
Dr. Lars Peters und Andrea Dannehl
l.peters@studienstiftung.de, dannehl@studienstiftung.de

Das McCloy Programm der Studienstiftung des deutschen Volkes

Durch das McCloy Programm kannst Du während Deines zweijährigen Masterstudiengangs an der Harvard University eines von sechs Vollstipendium in Höhe von 1.900 USD monatlich über eine Dauer von 21 Monate erhalten, sowie ein einmaliges Startgeld von 500 USD und eine Reisekostenpauschale von 1.000 USD. Auch werden die Studiengebühren übernommen. Zudem wirst Du in die Studienstiftung aufgenommen. Es wird von Dir erwartet, dass Du zwischen dem ersten und zweiten Studienjahr ein Pflichtpraktikum absolvierst.

Das Stipendienprogramm wird von der Harvard University, das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie als Verwalter des ERP-Sondervermögens, die Haniel Stiftung, die McCloy-Stipendien-Stiftung und den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. finanziert.

Die Auswahlkriterien

  1. Nationalität: Du bist Deutscher bzw. Bildungsinländer, d.h. Du hast Deine Hochschulzugangsberechtigung in Deutschland erworben oder Du hast Deinen letzten Hochschulabschluss (Bachelor/Master/Diplom/Staatsexamen) in Deutschland erworben und kommst einem anderen EU-Land oder der Schweiz.
  2. Zeitpunkt: Dein letzter Hochschulabschluss liegt am Tag der Deadline maximal fünf Jahre zurück.
  3. Noten: Du musst gute Noten und eine hohe Leistungsfähigkeit nachweisen.
  4. Berufserfahrung: Du solltest bereits Berufserfahrung im internationalen Kontext gesammelt haben.
  5. Vorhaben: Du möchtest ein zweijähriges Masterstudium an der Harvard Kennedy School beginnen.

Die Bewerbung

Du schickst Deine Bewerbungsunterlagen in dreifacher Ausführung per Post an die Studienstiftung. Anschließend wirst Du zu einem Auswahlseminar in Berlin eingeladen.
Achtung: Um den Studienplatz musst Du Dich selbstständig bewerben. Dafür benötigst Du unter anderem einen Sprachnachweis (TOEFL) und den GRE/GMAT-Test.

40.000 €
fürs Ausland.
Finde passende Auslandsstipendien.
Kostenlos in zwei Klicks.

Bewerbungsunterlagen

  1. Bewerbungsbogen
  2. Lebenslauf
  3. Zeugnisse
  4. Studienpläne
  5. Essay
  6. Gutachten

Mündliche Auswahl

  1. Auswahlseminar

Die perfekte Stipendienbewerbung

Unser Tipp: Nutze Muster und Formulierungsbaukasten, um Dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Jetzt mit Erfolg bewerben

Stipendienprogramme anderer Begabtenförderungswerke